Psychosoziale Betreuung nach den §§ 53-60 SGB XII
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Psychosoziale Beratung von Menschen mit HIV oder Aids , Angehörigen und Interessierten
Ziele:
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Stärkung des Gesundheitsbewusstseins
- Auseinandersetzung mit der HIV-Infektion und Förderung des Gesundheitshandelns
- Hilfestellung zur Verbesserung und Stabilisierung der sozialen Lebenshintergründe (Wohnen, Arbeit, Freizeit, soz. Beziehungen)
Schwerpunkte des Angebotes sind:
- Hilfe im Umgang mit Ämtern und Behörden
- Hilfestellung bei Antragsstellungen (Stiftungen, Krankenversicherung, Schwerbehinderung, Rente, med. oder berufliche Rehabilitation)
- begleitende Gespräche zur Verbesserung der Lebenslage
- Krisenintervention
- systemische Complianceberatung, Hepatits-C-Begleitberatung
- Möglichkeiten des Austausches (Selbsthilfegruppen)
- Gruppenfreizeiten
fachlicher Austausch mit und Synergieeffekte durch:
- örtliche Arbeitskreise zu Themenschwerpunkten (Versorgung, Drogen etc)
- örtliche Kooperationspartner (HIV-Ambulanz des Universitätsklinikums Essen, Gesundheitsamt, Pro Asyl, Suchthilfe Direkt, Frauenberatungsstellen etc.)
- Arbeitskreise mit Aidshilfen in der Region
- Arbeitskreise initiiert von der AIDS-Hilfe NRW e.V.
Dokumente zur Darstellung des Angebotes
Frau
Daniela Flötgen
Varnhorststr. 17
45127
Essen
(
Nordrhein-Westfalen
)
Telefon: 0201 / 1053700
E-Mail: d.floetgen@aidshilfe-essen.de
Website: http://www.aidshilfe-essen.de