PeGo - Halten, Einbinden und Fördern statt Ausgrenzen
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Seit 2002 führen Fachkräfte der Evangelischen Jugendhilfe Godesheim gGmbH gemeinsam mit den Lehrern/innen der Pestalozzischule ein Betreuungsangebot "PeGo" durch. Ziel der Maßnahme ist es, präventiv zu arbeiten, die Integration von bildungs- und sozialbenachteiligten Schülern zu fördern, die individuellen Entwicklungs- und Lernprozesse zu begleiten und den schulischen Problemen und persönlichen Schwierigkeiten der einzelnen Schüler/innen entgegenzuwirken.
"PeGo" nimmt Schule als Lebensort von Kindern und Jugendlichen ernst und verbindet ihn mit Angeboten der Jugendhilfe. Aktuelle Themen, Probleme und persönliche Schwierigkeiten werden von LehrerInnen und sozialpädagogischen Fachkräften aufgegriffen und bearbeitet.
Inhalte:
- schulische Förderung
- individuelle Förderung
- Lebensweltorientierung
- soziales Lernen in der Gruppe
Die Gruppe bietet 15 Plätze an. Davon werden 8 Plätze durch die Mitarbeiter/innen des Amtes für Kinder, Jugend und Familie über Hilfen zur Erziehung belegt und finanziert. Die übrigen Plätze werden vom Lehrerkollegium in Abstimmung mit den PeGo-Mitarbeiter/-innen vergeben. Das Angebot wird von zwei pädagogischen Fachkräften durchgeführt. Das Kooperationsprojekt findet von Montag bis Donnerstag, jeweils von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr bzw. 16:00 Uhr statt. Es richtet sich an Schüler/-innen der Pestalozzischule im Alter von 14 bis 18 Jahren.
Frau
B. Simon
Budapester Straße 23
53111
Bonn
(
Nordrhein-Westfalen
)
Telefon: 0228 / 773659
E-Mail: pestabonn@t-online.de
Website: http://www.pesta.bonn.de
Weitere Ansprechperson
Herr
M. Rudde
Budapester Straße 23
53111 Bonn
(
Nordrhein-Westfalen
)
Telefon: 0228 / 773659
E-Mail: pestabonn@t-online.de