Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Praxisdatenbank
Abgeschlossen

Müttertag

Projektträger: Bezirksamt Hamburg-Nord, Gesundheits- und Umweltamt
Ort: 20243 Hamburg
Laufzeit: September 2001 -
Stand: 19.03.2015

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Im September 2001 führten Gesundheitsförderung und die Mütterberatung Alter Teichweg im Stadtteil Dulsberg zum zweiten Mal einen MÜTTERTAG durch. Der Müttertag fand im Rahmen einer bundesweiten Kampagne gegen Gewalt an Kindern (unter dem Motto MEHR RESPEKT VOR KINDERN) statt und trug den Titel KLEINE KINDER KOSTEN NERVEN.

Um in diesem Zusammenhang den jungen Müttern Wege zu mehr Gelassenheit zu vermitteln, gab es die Möglichkeit, verschiedene Entspannungstechniken kennen zu lernen, die man auch zu Hause in Eigenregie anwenden kann. Darüber hinaus konnten Erziehungs- und Entwicklungsfragen in entspannter, gemütlicher Atmosphäre mit einer Erziehungsberaterin und der Kinderkrankenschwester der Mütterberatungsstelle angesprochen werden. Der Nachmittag wurde durch die Herstellung eines Massageöls auf Naturbasis und den Genuss eines alkoholfreien Cocktails abgerundet. Wie auch im Jahr zuvor entlasteten zwei Babysitter die Mütter vor Ort. An diesem Angebot nahmen 18 Mütter teil, die am Ende des Nachmittags sehr positive Rückmeldungen über die Veranstaltung gaben.

Frau Christine Dornieden
Kümmellstr. 5
20243 Hamburg ( Hamburg )

Telefon: 040 / 428042793

E-Mail: christine.dornieden@hamburg-nord.hamburg.de

Weitere Ansprechperson

Frau Sabrina Seidensticker
Kümmellstraße 5
20243 Hamburg ( Hamburg )

Telefon: 040 / 428042897

E-Mail: sabrina.seidensticker@hamburg-nord.hamburg.de

Zurück zur Übersicht

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en im Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben