Jugendarbeit im Kontext Prävention und Sucht
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Das Angebot richtet sich vorrangig an Jugendliche und junge Erwachsene mit (vor allem) problematischem Suchtmittelkonsum, potentieller Suchtgefährdung oder bestehender Abhängigkeit. Daneben sollen aber auch Schulklassen, Eltern, Geschwister, Freunde, Lehrer*innen und Multiplikator*innen erreicht werden.
Hauptziel ist es, über Kontaktaufnahme, Vertrauensaufbau und niedrigschwellige Gesprächs-, Beratungs- und Hilfeangebote eine Problemsensibilisierung bei den Jugendlichen zu erreichen, sie über Gefahren und Risiken des Substanzkonsums zu informieren, mit der Intention, sie so entweder zu einem kontrollierten, Gefahren geminderten Umgang mit Suchtmitteln oder zu gänzlicher Abstinenz zu motivieren.
Hierbei nehmen Prävention, das Aufzeigen von Alternativen zum Konsum, die Vermittlung zum Hilfesystem (in enger Kooperation mit der Suchtberatung LDS) und die Unterstützung in alltäglichen Lebensfragen (Schule, Arbeit, Wohnung, Familie etc.) entscheidende Positionen ein. So wird langfristig darauf hingearbeitet, den Zuwachs bzw. die weitere Verbreitung des Substanzkonsums zu stoppen, die Anzahl der Konsumentinnen und Konsumenten zu reduzieren und Veränderungsprozesse der Jugendlichen durch Begleitung nachhaltig zu gestalten. Der Aufbau und die kontinuierliche Pflege von Kontakten zu relevanten Jugendlichen ist Grundvoraussetzung für spätere gezielte themenspezifische Angebote.
Herr
Michael Leydecker, Dipl. Psych. / PPT
Suchtberatung LDS, Tannenhof Berlin-Brandenburg gGmbH in Kooperation mit Jugendamt des LK Dahme-Spreewald
Hochschulring 2
15745
Wildau
(
Brandenburg
)
Telefon: 03375 / 2466170
E-Mail: michael.leydecker@tannenhof.de
Website: http://www.tannenhof.de
Weitere Ansprechperson
E-Mail: suchtberatung-lds@tannenhof.de