Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Praxisdatenbank
Abgeschlossen

"Mobile Müttersprechstunde"

Projektträger: Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf Arbeitskreis Jugendzahnpflege
Ort: 35037 Marburg
Laufzeit: Januar 2000 -
Stand: 11.08.2011

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

1. Beratung für Eltern (Überwiegend Mütter) von Kleinkindern 0-3 Jahre
- Krabbelgruppen ( Kindergärten, kirchliche Träger etc.)
- Pekip- Gruppen
- Stillgruppen
- Gruppen mit Migrationshintergrund

2. Multiplikatorenschulungen
- Hebammenschülerinnen
- Hebammen
- Tagesmütter
- Erzieherinnen
- Gruppenleiterinnen

Ziel:
- Information zur Vermeidung der "early child caries" und " Nuckelflaschenkaries"

Zielgruppen:
1. Integration in Projekte für Migranten (siehe VIP = visiting immigrant parents)
2. soz. Brennpunkte (Treffs)
3. Krabbelgruppen, Pekip-Gruppen,Stillgruppen,Hebammenpraxen,Geburtshäuser ect.

Themen:
1. Zähneputzen "Wann, Wie, Womit?"
2. Fluoride (Zahnpaste,Tabletten,etc.), Fluoridempfehlungen
3. Flaschen und Getränke (Nuckelflaschen-Karies)
4. Schnuller
5. Zähne und Schwangerschaft

Für diese Beratung wurde ein spezieller "Beratungskoffer" konzipiert.
Projektbeginn: 2000 (Ursprünglich nur für Eltern mit Migrationshintergrund)
Projektende: 2004
Projektbericht :2005
Informationen bezüglich des Beratungskoffers sind über die Projektleiterin (siehe oben) erhältlich.
Weiterentwicklung 2005 zum jetzigen Angebot auf regionaler Ebene (Landkreis Marburg-Biedenkopf) für alle Gruppen von Eltern mit Kleinkindern von 0-3 Jahren.
Finanzierung: Arbeitskreis Jugendzahnpflege des Landkreis Marburg-Biedenkopf
Gesetzliche Grundlage:
- § 21 SGB V
- HGÖGD

Dieses Angebot wird mit gleichen Inhalten aber einem anderen Namen (Zauber-Zahn-Putz-Sprechstunde) über die LAG Hessen als Schulung angeboten, damit auch in anderen Regionen diese Beratung durchgeführt werden kann. Die erste Schulung fand im März und im April in Wiesbaden statt. Für mehr Information bitte: http:// www.jugendzahnpflege.hzn.de anklicken.

Weitere Informationen :
Petra Völkner-Stetefeld
Zahnärztin für öffentliches Gesundheitswesen
Fachbereich Gesundheit
Marburg/ Biedenkopf
Schwanallee 23
35041 Marburg

Frau Petra Völkner-Stretefeld
Schwanallee 23
35037 Marburg ( Hessen )

Telefon: 06421 / 4054153

E-Mail: voelkner-stetefeldp@marburg-biedenkopf.de

Zurück zur Übersicht

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en im Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben