MANNA - Leben und Integration
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Ausgangspunkt war die kostenlose Verteilung von Lebensmittel durch ehrenamtliche Mitarbeiter an Menschen mit geringem Einkommen.
Die Lebensmittel werden von der Münchner Tafel regelmässig dienstags geliefert. Sehr bald beteiligten sich Bezieher von Lebensmitteln bei der Verteilarbeit. Inzwischen ist aus dem Projekt ein Integrationsprojekt geworden: Es arbeiten Menschen verschiedener Nationen, verschiedener Religionen, verschiedener Bildungsschichten, verschiedenen Alters, Menschen ohne und mit sozialen Schwierigkeiten an einer sinnvollen Sache zusammen.
Die wesentlichen Schwerpunkte: Gemeinsame Ausflüge, Bildungsangebote, Sprachkurse, kulturelle Angebote bis hin zu Gottesdienstgestaltungen, gemeinsames Kochen und Essen, Feste, gegenseitige Hilfe in allen Lebenslagen, voneinander lernen.
Grenzen werden überwunden, Gebende werden zu Nehmenden und Nehmende zu Gebenden, Berührungsängste können überwunden werden, Toleranz und Integration im Lernfeld des sozialen Miteinanders können erlebt und gelebt werden.
Frau
Brigitte Sobetzko-Reintjes
Westendstraße 245
80686
München
(
Bayern
)
Telefon: 089 / 5470200
E-Mail: brigitte.sobetzko@caritasmuenchen.de
Weitere Ansprechperson
Herr
Norbert Dittmann
Westendstr. 245
80686 München
(
Bayern
)
Telefon: 089 / 5470200