Malchiner Tafel
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
In vielen Städten und Gemeinden der Bundesrepublik entstanden und entstehen Tafeln. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, gespendete Lebensmittel und Sachspenden abzuholen und an soziale Einrichtungen für bedürftige Menschen weiterzuleiten.Die Malchiner Tafel gibt es unter dem Dach des Sozialwerkes seit 1997. Wir sind ein Zusammenschluß ehrenamtlich und hauptberuflich arbeitender Frauen und Männer. Zu erkennen am "Tafelauto" fahren wir täglich verschiedene Supermärkte und Verkaufsstellen an, um hauptsächlich Lebensmittel abzuholen. Diese werden dann zur Ausgabezeit im Sozialwerk an hilfsbedürftige und sozial schwache Menschen abgegeben. Beliefert werden auch Frauenhäuser, Asylbewerberheime, Obdachlosenunterkünfte, Suppenküchen und Tageswohnstätten. So wird Überfluß verteilt statt weggeworfen oder entsorgt. Uns unterstützen z.B. Großhändler, Supermärkte, Bäcker und Schlachter, Obst- und Gemüsehändler, Privatpersonen und regionale und überregionale Unternehmen.
Ausgabezeiten:
- Mo: ab 14.30 Uhr, Basepohl Dorf, vom Tafelwagen aus (14täglich)
- Mo: ab 15.00 Uhr, Wallstraße, Stavenhagen (14täglich )
- Mo: ab 15.00 Uhr, Schloss, Remplin (14täglich)
- Di/Fr: ab 10.30 Uhr, Rudolf-Fritz-Str. 1a, Malchin
- Di/Fr: ab 9.00 Uhr, Friedenstraße 28, Gnoien
- Mi: ab 15.00 Uhr, Wallstraße, Stavenhagen
- Do: ab 14.30 Uhr, Schloßstr. 58, Dargun
Frau
Christel Meyer
Rudolf-Fritz-Str. 1a
17139
Malchin
(
Mecklenburg-Vorpommern
)
Telefon: 03994 / 632593