Love Zone
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Seit Juni 2002 gibt es im Amt für Soziale Arbeit die interaktive, mobile Ausstellung „Love Zone“ zum Thema Liebe, Freundschaft und Sexualität und Aids.
Die Ausstellung wurde für Jugendliche der 8. - 10. Klassen entwickelt. Die jugendlichen Besucher durchlaufen die als Quiz ausgearbeitete Ausstellung und können Ihr eigenes Wissen erproben, als auch neues Wissen erwerben.
Es gibt fünf modular oder gemeinsam zu nutzende Stationen zu den Themen:
- „Verhütungsmittel“ - richtige Anwendung sowie Vor- und Nachteile von Verhütungsmitteln die vorrangig von Jugendlichen genutzt werden (z.B. Kondom, Pille, Nuva-Ring)
- „Gerüchteküche“ - Aufklärung von Gerüchten rund um das Thema Sexualität
- „Aidsrad“ - Wissensvermittlung um Aids und Hepatitis B
- „Das erste Mal" - Bildgeschichte zum Thema mit Schwerpunkt Selbstbehauptung
- „Das Eigene - Das Fremde“ - Information und Umgang mit anderen Formen von Sexualität
Die Ausstellung ist seit dem Schuljahr 2010/2011 in die Abteilung Schulsozialarbeit übergegangen und steht allen Wiesbadener Schulen mit Schulsozialarbeit zur Verfügung.
Besonderheit dieser Ausstellung ist die Moderation der einzelnen Stationen durch die Jugendlichen selbst. Die Jugendlichen werden im Vorfeld von erfahrenen Pädagogen und Pädagoginnen an den einzelnen Stationen ausgebildet und geben Ihr Wissen in jugendgemäßer Sprache wieder.
Frau
Andrea Hecht
Konradinerallee 11
65189
Wiesbaden
(
Hessen
)
Telefon: 0611 / 317137
E-Mail: andrea.hecht@wiesbaden.de