Impfmüdigkeit - nein danke!
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
- jährlich, flächendeckende, individuelle, schriftliche Impfberatung in allen 7. Klassen (alle Schulformen einschl. Sonderschulen) nach der jeweils aktuellen Fassung der STIKO
Ungefähr 6000 SchülerInnen erhalten das Angebot ihren Impfausweis bei der Schule abzugeben, die Ausweise werden von den Mitarbeitern des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes durchgesehen und ein Formular mit einer Auflistung der benötigten Impfungen eingelegt. Danach verteilen die Schulen die Impfbücher wieder an die Jugendlichen.
Die niedergelassenen Kollegen übernehmen es, die entsprechenden Impfungen durchzuführen.
Zusätzlich werden die Jugendlichen zur Teilnahme an der J1 aufgefordert.
Seit Februar 2007 gehen Medizinstudenten in die 7.Klassen der weiterführenden Schulen und erteilen einen jeweils 2-stündigen Impfunterricht (Unterrichtsmaterial ist im wesentlichen der Impfparcour des LÖGD NRW). Auch über die J1 Untersuchung wird detailliert informiert.
Seit 2009 besucht der KJGD jedes Jahr ein Berufskolleg (ca. 1000 Schüler 16-25jährig). Während einer Woche wird den Schülern eine individuelle Impfberatung und eine Vor-Ort-Impfung angeboten.
Frau
Hedwig Roggendorf
Hindenburgstr.29
45127
essen
(
Nordrhein-Westfalen
)
Telefon: 0201 / 8853426
E-Mail: hedwig.roggendorf@gesundheitsamt.essen.de
Weitere Ansprechperson
Frau
Petra Freynik
Hindenburgstr.29
45127 Essen
(
Nordrhein-Westfalen
)
Telefon: 0201 / 8853424