Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Praxisdatenbank
Abgeschlossen

GRIPS - kompetent im Alter

Projektträger: Stadt Kassel
Ort: 34112 Kassel
Laufzeit: März 2008 -
Stand: 08.03.2010

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Gemeinsam mit dem Referat für Altenarbeit und dem Seniorenbeirat der Stadt Kassel startet die Volunta gGmbH ab März 2008 das Projekt Grips – kompetent ins Alter. Das Projekt richtet sich an die Zielgruppe ältere/alte/hochaltrige Menschen, die aufgrund ihres Alters und/oder gesundheitlichen und sozialen Einschränkungen Zugangserschwernisse zu den bestehenden gesundheitsfördernden Angeboten haben.

Maßnahmen und Ziele:
- Stärkung von kognitiven Fähigkeiten (Gedächtnis, Konzentration),
- psychomotorische Übungen zur Sturzprophylaxe,
- Informationen über verfügbare Hilfen,
- gesunde Lebensführung,
- soziale Teilhabe,
- Spaß und Freude in der Gruppe,
- Bestätigung eigener Leistungs- und Lernfähigkeit,
- Aufbau neuer sozialer Netze

Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projektes (SenEmpower) geht es darum,
- aktive Senioren für ein attraktives Einsatzfeld zu gewinnen und
- hochbetagten Menschen wohnortnahe und niedrigschwellige Unterstützung bei der Erhaltung der selbständigen Lebensführung zu bieten.

Erster Schritt: Qualifizierung von engagierten Senioren
Ab April 2008 bieten wir in Kassel 15 bis 20 interessierten Freiwilligen in Kooperation mit der SimA-Akademie e. V. an der Universität Erlangen-Nürnberg eine kostenlose Qualifizierung auf der Grundlage der SimA® Methode. Die Ausbildung umfasst sechs ganze Tage und wird von den Experten aus Nürnberg gemeinsam mit uns durchgeführt.

Zweiter Schritt: Aufbau von dezentralen Grips-Trainingsgruppen
Ab Herbst 2008 werden die qualifizierten Freiwilligen, verteilt in den Stadtteilen und Quartieren in Kassel, Grips–Trainingsgruppen für Hochbetagte durchführen. Die Freiwilligen werden von uns bei der Umsetzung begleitet und zum regelmäßigen Austausch eingeladen.
Die Trainingsgruppen sollen bei Einrichtungen durchgeführt werden, die der älteren Bevölkerung bekannt und vertraut sind und zu denen sie gut Zugang finden. Eine Grips-Gruppe wird die Angebotspallette von Einrichtungen um ein interessantes, wertvolles Angebot für Hochbetagte erweitern. Im Rahmen des Projektes garantiert die Volunta gGmbH dabei die kostenlose Unterstützung.

Dritter Schritt: Zukunftsmusik
Das Modellprojekt wird im Rahmen der EU-Förderung evaluiert. Bei Erfolg werden wir – gemeinsam mit allen Beteiligten – Perspektiven entwickeln, das Angebot auf Dauer zu etablieren.

Frau Angelika Trilling
Obere Königstraße 8
34112 Kassel ( Hessen )

Telefon: 0561 / 787 5088

E-Mail: angelika.trilling@stadt-kassel.de

Website: www.senioren-kassel.de

Zurück zur Übersicht

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en im Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben