Glantalschule - Schule für Gesundheit 21
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Unter dem Motto "Gesund Leben Lernen" laden das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) und die Spitzenverbände der Gesetzlichen Krankenkassen Schulen in Rheinland-Pfalz zur Mitarbeit im "Netzwerk Schulen für Gesundheit 21" ein.
Schulen sind ein Teil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Gerade im Setting Schule liegt ein großes Potential, um Gesundheitsförderung an junge Menschen heranzutragen und in das Schulleben zu integrieren. Insbesondere eröffnet sich über das Schulleben die Möglichkeit, auch sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, die ansonsten weniger Zugang zu gesundheitsfördernden Aktivitäten finden, gut zu erreichen.
Seit 1997 gehört die Glantalschule dem Netzwerk "Gesund leben lernen" an. Auf diesem Sektor erfolgt vorrangig die Schulprogrammarbeit.
Durch Maßnahmen, die der körperlichen, psychischen und ökologischen Gesundheit dienen, wird der Unterrichtsalltag rhythmisiert. Dies nützt besonders jenen Schülerinnen/Schülern, die Auffälligkeiten im Verhalten zeigen, oft sind dies Kinder aus schwierigen familiären Verhältnissen.
Neben regelmäßig angesetzten Maßnahmen im Unterrichtsalltag findet schwerpunktmäßig pro Schuljahr ein größeres Projekt statt. (Homepage: Schulprogramm)
Frau
Diana Assmann
Glanstraße 9
66907
Glan-Münchweiler
(
Rheinland-Pfalz
)
Telefon: 06383 / 925960
E-Mail: sekretariat@glantalschule.de