Geschlechtsbezogene Arbeit
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Die Geschlechtszugehörigkeit spielt im Entwicklungsprozess von Kindern eine signifikante Rolle, prägt sie doch sehr nachhaltig Identität und Selbstwertgefühl. Mit ihr sind Rollen, Erwartungen und auch Zwänge verbunden. Dies gilt es zu hinterfragen und im Sinne eines gleichberechtigten Zusammenlebens beider Geschlechter neu zu definieren. Durch die Arbeit in geschlechtsspezifischen Gruppen nehmen wir die Kinder in ihren geschlechtstypischen Stärken und Schwächen wahr und vermitteln ihnen, dass sie mit ihren Problemen ernst genommen werden.
Eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Rollenbildern und den damit verbundenen Erwartungen soll den Mädchen und Jungen eine Unterstützung und Orientierung in ihrer Persönlichkeitsentwicklung bieten.
Die Formen der geschlechtsbezogenen Pädagogik bilden eine Basis für die Förderung von Gleichberechtigung, Gleichbewertung und erweiterten Handlungsmöglichkeiten.
Offener Spieltreff für Schulkinder von 6 - 13 Jahren.
Montag, Dienstag und Freitag 14:30 bis 18:00 sowie Freizeitangebote und Projekte im spielerischen, sportlichen und kreativen Bereiche.
Mädchengruppe für 7 - 13 jährige Mädchen
Donnerstag 15:00 bis 17:00.
Jungengruppe für 7 - 13 jährige Jungen
Donnerstag 15:30 bis 17:30
Frau
Sandra Schlegel
Luisenstrasse 2
77815
Bühl
(
Baden-Württemberg
)
Telefon: 07223 / 912253
E-Mail: kifaz@buehl.de
Website: http://www.kifaz-buehl.de