Frauenspezifische Suchtberatung
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Die Beratungsstelle für Menschen mit Suchtproblemen in Dülmen halten im Rahmen der Suchtberatung für Frauen folgende Angebote vor:
- Beratung für Betroffene,
- Behandlung,
- Informationen,
- Gruppenangebote für abhängige Frauen, z.B. Frauengruppen, Wochenendseminare und Frauen-Selbsthilfegruppen
Sowohl bei den Angehörigen als auch bei den selbst betroffenen Frauen geht es darum, die Gründe für eine Abhängigkeit kennen zu lernen und die Unzufriedenheit mit der eigenen Lebenssituation spüren und ausdrücken zu dürfen. Dies geschieht häufig zum ersten Mal in einem geschützten Raum. Viele entdecken schon in den ersten Stunden, wie hilfreich der Austausch mit anderen ist und fühlen sich dadurch gestärkt, auch ihre Situation zu thematisieren.
Die Gruppen beschäftigen sich mit der Entwicklung neuer eigener Wege. Hierfür muss das Thema "Schuld- und Versagensgefühle" bearbeitet werden. So fühlen sich die Angehörigen schuldig, wenn sie ihr Verhalten dem abhängigen Partner gegenüber verändern. Die suchtmittelabhängigen Frauen fühlen sich schuldig, weil sie getrunken oder zu anderen Suchtmitteln gegriffen haben.
Durch die Gespräche in der Gruppe werden die meisten ermutigt, konkrete Schritte in Richtung Abgrenzung und Veränderung in Angriff zu nehmen. Diese führen dann wiederum zu einer Linderung und Verbesserung der Symptomatik.
Gemeinsames Thema ist ebenfalls die Überforderung durch die Mehrbelastung in Familie und Beruf. Auch hier thematisieren die Teilnehmerinnen die Schwierigkeit, Verantwortung abzugeben und Grenzen zu setzen.
Frau
D. Schmitz
Mühlenweg 88
48249
Dülmen
(
Nordrhein-Westfalen
)
Telefon: 02594 / 9504115