Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Praxisdatenbank
Abgeschlossen

FaKT - FamilienKompetenzTraining

Projektträger: Caritasverband Leipzig e.V. Kinder-, Jugend- und Familienzentrum
Ort: 04207 Leipzig
Laufzeit: Juli 2007 -
Stand: 10.10.2011

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

FaKT ist ein Bildungsangebot für Eltern in Kursform. Ein Kurs geht über 10 Wochen und umfasst 20 Termine. Die 20 Termine sind verteilt auf je 1 Termin Start/Erwartungen/Planung/ Regeln, je 4 Termine aus allen Themenmodulen (siehe konzeptioneller Ansatz), je 2 freie Termine für Vertiefungs- und Reflexionseinheiten und der letzte Termin umfasst die Auswertung und das Zertifikat.

Folgende Lebenssituationen können durch dieses Angebot bearbeitet und verbessert werden: -Stärkung der Alltagsstrukturierung
- Fähigkeiten im Bereich der Haushaltsführung
- planvoller Umgang mit Geld
- Entwickeln einer Gesundheitsvorsorge
- Beachten der persönliche Hygiene und die von Kindern
- Stärkung im erzieherischen Handeln
- Entwickeln von Lebensplanung und -perspektiven in Bezug auf die derzeitige Lebenssituation
- Stabilisierung des Selbstwertgefühls und das Entdecken eigener Ressourcen in Bezug auf die derzeitige Lebenssituation.

Der konzeptionelle Ansatz besteht dahingehend, die Familien- und Haushaltsführungs-kompetenzen zu stärken, in dem Erziehungs- und Bildungsleistungen mit notwendigen und unverzichtbaren Haushaltskompetenzen deutlich verknüpft werden.

3 wesentliche Säulen bestimmen die Struktur des Angebotes, welches 2 x in der Woche von 9:00-13:00 Uhr stattfindet:
• die Bildungsarbeit setzt sich aus den 4 konzipierten Themenmodulen zusammen:
1. Elternkompetenz, 2. Rund um das Kind, 3. Rund um die Partnerschaft, 4. Rund um das Haushaltsmanagement
• die Gruppen- und Einzelarbeit
• die Kinderbetreuung für Kinder bis zum 3. Lebensjahr wird von 9:00-13:00 Uhr vorgehalten, spätestens ab dem 3. Lebensjahr sind die Kinder in einer Kindertagesstätte.

Herr Joachim Triphaus
Liliensteinstr. 1
04207 Leipzig ( Sachsen )

Telefon: 0341 / 9454761

E-Mail: familienzentrum@caritas-leipzig.de

Website: http://www.caritas-leipzig.de

Weitere Ansprechperson

Frau Inka Arabin
Liliensteinstr. 1
04207 Leipzig ( Sachsen )

Telefon: 0341 / 9454771

E-Mail: i.arabin@caritas-leipzig.de

Zurück zur Übersicht

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en im Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben