Fachstelle für Suchtprävention
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Unser Leitbild:
Wir verstehen unsere suchtpräventiven Maßnahmen als Teil der Gesundheitsförderung. Suchtprävention erfordert eine ganzheitliche Vorgehensweise, die sowohl die Persönlichkeit des Einzelnen als auch seine Umwelt mit einbezieht.
Auf der Ebene der Verhaltensprävention fördern und stärken wir Kinder und Jugendliche durch Vermittlung von Lebenskompetenzen und den Aufbau von Schutzfaktoren.
Dazu zählen wir das Erlernen adäquater Konfliktlösungen, die Fähigkeit, mit Frustrationen und Enttäuschungen umzugehen, aber auch genussvollen von missbräuchlichem Konsum unterscheiden zu lernen.
Auf der Ebene der Verhältnisprävention arbeiten wir mit Hilfe der Öffentlichkeit an der Reduzierung bzw. Beseitigung von Suchtrisiken aus dem direkten Lebensumfeld von Kindern und Jugendlichen. Dies betrifft vor allem die Lebensbereiche Familie, Kindergarten, Schule und den Freizeitbereich.
Unsere Angebote:
- Lebenskompetenzförderung, Primärprävention und Gesundheitsförderung
- Information und Beratung zur Suchtprävention
- Fortbildungen für LehrerInnen, ErzieherInnen, Institutionen oder Gruppen
- Präventionsprogramme für Kindergärten und Schulen
- Infoveranstaltungen (z. B. Elternabende)
- Konzipierung, Koordinierung und Vernetzung suchtpräventiver Maßnahmen
- Projektdurchführung, Multiplikatorenarbeit, Öffentlichkeitsarbeit
Herr
Thomas Graf
Am Bahnhof 10
35260
Stadtallendorf
(
Hessen
)
Telefon: 06428 / 7333