Eltern-Programm Schatzsuche
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Schatzsuche ist ein Eltern-Programm für Kindertagesstätten und wurde von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) entwickelt. Es folgt einem ressourcenorientierten Ansatz. Die Aufmerksamkeit der Erwachsenen richtet sich auf die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder. Durch Stärkung der Resilienz wird das seelische Wohlbefinden gefördert.
Das Bild einer abenteuerlichen Schatzsuche ist der rote Faden des Eltern-Programms. Mütter, Väter oder andere Bezugspersonen begeben sich als Expert_innen ihrer Kinder auf eine Reise. Sie entdecken Stärken und heben Schätze, die in den Kindern schlummern.
Zertifizierte Fachkräfte führen Schatzsuche in ihrer Kita durch. Das Eltern-Programm umfasst sechs Treffen. Kreative Methoden und Materialien schaffen eine angenehme Atmosphäre und motivieren Eltern bei ihrer Reise. Schatzsuche ist ein niedrigschwelliges Angebot für alle Eltern.
Ziele des Eltern-Programms:
Eltern
... sind für die Stärken und Bedürfnisse der Kinder sensibilisiert
... verfügen über Wissen zum Thema seelisches Wohlbefinden
... profitieren von einer vertrauensvollen Kommunikation mit den Fachkräften der Kita
... haben mehr Freude und Spaß an Erziehungsaufgaben
... kennen Unterstützungsangebote im Stadtteil
Die Struktur des Eltern-Programms:
Das Eltern-Programm umfasst sechs Treffen à 2,5 Stunden. Zeitpunkt und Turnus werden an die Bedürfnisse der Einrichtung und der Eltern angepasst. Die Moderation erfolgt durch zwei zertifizierte Fachkräfte einer Kita. Für die Durchführung erhalten die Referent_innen eine strukturierte und detaillierte Anleitung durch ein Logbuch.
Das Programm beinhaltet feste Rahmenrituale: Einstiegs-, Pausen- und Abschlussrituale und kreative Methoden um den Eltern einen Austausch zu vereinfachen. Jeder Kita wird ein Medienpaket mit hochwertigen, praxisnahen und bildhaften Materialien für jedes Treffen bereitgestellt.
Die empfohlene Gruppengröße sind 10-12 Eltern.
Schatzsuche wurde über drei Jahre von der HAG entwickelt und erprobt. Seit 2014 wird das Programm in Hamburg und elf weiteren Bundesländern über die Landesvereinigungen für Gesundheitsförderung weiter verbreitet.
Dokumente zur Darstellung des Angebotes
Frau
Maria Gies
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Hammerbrookstraße 73
20097
Hamburg
(
Hamburg
)
Telefon: 040 / 288036413
E-Mail: maria.gies@hag-gesundheit.de
Website: http://www.schatzsuche-kita.de