'Check yourself'
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
„CHECK YOURSELF“ zielt darauf ab, Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren, einem Alter der wachsenden Selbstbestimmung aber auch Vulnerabilität gegenüber äußeren Einflüssen, das Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen Körpergewicht, Ernährung und Bewegung zu vermitteln.
Essen soll als etwas Natürliches verstanden aber auch als für den Körper und die Gesundheit Wichtiges begriffen werden. „CHECK YOURSELF“ soll den heranwachsenden Mädchen und Jungen eine Hilfe sein, den eigenen Körper wahr zu nehmen. Wann esse ich zu wenig? Wie viel Energie brauche ich, um Sport zu treiben? Ernähre ich mich gesund? Wann sollte ich Hilfe aufsuchen wenn mein Gewicht sich verändert? Diese Fragen werden dem Jugendlichen beantwortet.
Die Teilnehmer am Projekt werden über einen Zeitraum von wenigen Wochen (8) begleitet. Die Körpermaße wie Größe und Gewicht werden dabei regelmäßig kontrolliert und das Ernährungs- sowie Freizeitverhalten abgefragt. Aus diesen Daten wird jeder/jedem Teilnehmer/in eine individuelle Auswertung erstellt und bei Bedarf in persönlichen Gesprächen Änderungen im Verhalten aufgezeigt und vereinbart. Schon während des Erstkontaktes zum Projekt wir über den Zusammenhang aufgeklärt, wie die Ernährung uns und unsere Bewegung beeinflusst und vice versa. Es wird so ein zwar gesteigertes Bewusstsein zum eigenen Körper entstehen, was aber auf die natürlichen Bedürfnisse angepasst ist. Ziel dabei ist keine kurzfristige Gewichtsreduktion sondern die Aufklärung über ein gesundes Ess- und Bewegungsverhalten. Wichtig ist das Durchhalten der Teilnehmer an diesem Projekt. Dabei sollen sie an allen in der Schule stattfindenden Informationstagen Kontakt zu den Projektmitarbeitern halten und gestellte Aufgaben bewältigen.
Herr
René Hofmann
Auenstraße 54
99089
Erfurt
(
Thüringen
)
Telefon: 0361 / 222484902
E-Mail: r.hofmann@sabit.de
Website: http://www.sabit.de