Broschüre: Materialsammlung zur Suchtvorbeugung
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Es gibt eine Vielzahl von Informationsmaterialien zum Thema Suchtvorbeugung. Für Interessierte ist es oft nicht einfach, bei dieser Vielfalt Materialien zu finden, die auf spezielle Fragen Antworten geben können. Die Broschüre wurde erstellt, um eine Orientierungsmöglichkeit zu geben.
Mit der Broschürensammlung wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben und die Auflistung der Informationsmaterialien macht keine Aussagen über ihre Qualität. In der Regel handelt es sich jedoch um Materialien und Broschüren, die wir für empfehlenswert halten. Zudem sind diese Materialien überwiegend kostenlos zu erhalten.
Bei der Auflistung haben wir uns an den Zielgruppen orientiert und diese unterteilt in: Ärzt/innen, Eltern, Angehörige, Jugendliche, Konsument/innen und Multiplikator/innen.
Die Themen, die in den Broschüren angesprochen werden, haben wir stichpunktartig folgendermaßen aufgeführt: Gesundheitsförderung, Sucht (Begriffserklärung, Erklärungsansätze), Stoffe (Stoffkunde legaler und illegaler Drogen), Prävention (Präventionsverständnis), geschlechtsspezifische Suchtprävention, Schule, Rat (bezieht sich auf praktische Hinweise im Umgang mit bestimmten Situationen), Straßenverkehr, Recht, Safer-use, Selbsttest, Kontaktadressen, Projekte (hier sind auch Unterrichtsmaterialien und didaktische Hinweise gemeint).
Frau
Doris Heckmann-Jones
Erkrather Str. 18
40233
Düsseldorf
(
Nordrhein-Westfalen
)
Telefon: 0211 / 301446526
E-Mail: doris.heckmann-jones@drogenhilfe.eu
Website: http://www.drogenhilfe.eu