Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Praxisdatenbank

Braunschweiger AIDS-Hilfe e.V.

Projektträger: Braunschweiger AIDS-Hilfe e.V.
Ort: 38114 Braunschweig
Laufzeit: September 1985 -
Stand: 10.04.2015

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Braunschweiger AIDS-Hilfe e.V.
Hier sind wir aktiv:

AIDS in der Öffentlichkeit
Wir wollen das Tabu um die Krankheit AIDS brechen!
Deshalb fördern wir Selbsthilfeaktivitäten von Menschen mit HIV und AIDS und ihren Angehörigen und unterstützen sie dabei, in die Öffentlichkeit zu treten und für Ihre Rechte einzutreten
Deshalb haben wir unsere Öffentlichkeitsaktivitäten verstärkt und sind auf vielen Veranstaltungen unübersehbar.

Beratung und Betreuung
Unsere Hilfsangebote für Menschen mit HIV und AIDS sind sehr vielfältig:
persönliche Beratungsgespräche in Krisensituationen, besonders in Krankheitsphasen oder zur Verarbeitung des HIV-Befundes
Beratung, Begleitung und Unterstützung bei Ämter-Angelegenheiten
Organisation der Versorgung im Krankheits- bzw. Pflegefall und Vermittlung von praktischen Hilfen
Beratung und Begleitung von Partnern, Angehörigen und Freunden, Selbsthilfe- und Begegnungsangebote
Selbsthilfegruppe „Regenbogen“: Hilfe zur Selbsthilfe und Begegnungsangebote

AIDS-Prävention
AIDS-Prävention kann nur erfolgreich sein, wenn wir Menschen gezielt ansprechen. Deshalb bieten wir neben allgemeinen Informationen spezialisierte Angebote u.a. für:
Jugendliche und junge Erwachsene
Schwule und bisexuelle Männer
Frauen
DrogengebraucherInnen
Strafgefangene
MigrantInnen

Über die Braunschweiger AIDS-Hilfe: Wir engagieren uns im Großraum Braunschweig, Wolfenbüttel, Salzgitter und Peine. Wir verstehen uns als Beratungsstelle und als Treffpunkt - nicht nur für Menschen mit HIV und Aids. Ausdruck dieses Konzepts ist der integrierte Café-Bereich, der Raum für Veranstaltungen, Begegnung und Selbsthilfegruppen bietet. Gerade die Selbsthilfeaktivitäten von Menschen, die mit HIV und Aids leben, haben wir seit 2007 neu aktiviert. So ist die Gruppe seit dem mit der Broschüre „Leben mit Aids“, der Postkartenserie „Aids hat ein Gesicht“ und der Straßenbahnaktion „Ich kann mit Aids umgehen“ an die Öffentlichkeit getreten. Vier hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ein Freiwilliger im Bundesfreiwilligendienst arbeiten derzeit in der AIDS-Hilfe. Sie werden von einem Team von über 50 freiwilligen Helferinnen und Helfern unterstützt.
Kontakt: Jürgen Hoffmann Fon (0531) 5800331 info@braunschweig.aidshilfe.de.

Herr Jürgen Hoffmann
Braunschweiger AIDS-Hilfe e.V.
Eulenstraße 5
38114 Braunschweig ( Niedersachsen )

Telefon: 0531580030

E-Mail: info@braunschweig.aidshilfe.de

Website: http://www.braunschweig.aidshilfe.de

Zurück zur Übersicht

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en im Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben