BodyGuard Klingenberg
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
- Wir betreuen sozial benachteiligte Jugendliche in Maßnahmen der Berufsvorbereitung und Berufsausbildung in sozialpädagogischen Maßnahmen;
- Sozialpädagogische Schwerpunkte sind u.a. die Gesundheitsförderung, Entwicklung von aktivem Freizeitverhalten, das Entgegenwirken bei Ess-Störungen, Alkohol, Nikotin, Drogen, Gewalt und Aggressionen, Streß;
- die aktive Unterstützung für einen Heranwachsenden in Bezug auf den Stütz- und Bewegungsapparat, angemessene Konditionierung, psychische und physische Belastbarkeit;
- auf der Metaebene steht die Zielfunktion, den Benachteiligten die Integration auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen;
In die Wochenrhythmen sollen als fester Bestandteil Trainingssequenzen (Intervalle) integriert werden. Durch die modulare Lehrgangsstrukturierung wird auch das Training in 2 Phasen unterteilt.
1. Phase: Herbst - Winter
- Heranführen der Teilnehmer an Aktivitäten (Step- u. Krafterobic, Spinning, Kraftsport, X-Do, Pamp, Schwimmen, Eislaufen, Walking, Langlauf u.a.)
In der ersten Phase sind Kurse der Ernährungsberatung in Theorie und Praxis integriert. Themen sind beispielsweise das gesunde Frühstück, das gesunde Mittagessen, die gesunde Zwischenmahlzeiten, alkoholfreie Drinks, die ernährungsbewußte Party u.a.
2. Phase: Frühjahr - Sommer
Fahrradtouren, Klettern, Sport- und Naturcamps, Kanuwanderungen, Aktivprojekte (Sportfeste u. Mannschaftsspiele)
Die Gruppen organisieren sich "Aktivtage", erschließen sich den Weißeritzkreis bis zum Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz.
In der zweiten Phase integrieren sich auch Aktivitäten mit Partnerschulen im Weißeritzkreis und in Tschechien.
Alle Teilnehmer am Programm erhalten ein kleines Teilnehmerheft, in dem alle Teilnahmen an den Ernährungskursen und dem Fitnesstraining bestätigt werden. Ziel zur Vorbereitung für die Frühjahr/Sommer Events sind 10 Teilnahmen am Herbst/Winter Training (Ernährung und/oder Bewegung).
Frau
Sabine Franke
Salzstr. 1
01738
Klingenberg
(
Sachsen
)
Telefon: 035202 / 54960
E-Mail: BZ-KLING@internationaler-bund.de
Website: http://www.internationaler-bund.de