Ambulante Betreuung in der Häuslichkeit
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Die ambulante Betreuung richtet sich an Menschen, die bereits eine Entwöhnungstherapie oder den Aufenthalt in einer Nachsorgeeinrichtung erfolgreich beendet haben. Mithilfe unserer Mitarbeiterinnen soll Ihnen der Übergang in ein eigenständiges, abstinentes Leben erleichtert werden. Wir betreuen Sie in ihrer eigenen Wohnung, bieten ihnen aber auch die Möglichkeit in einer unserer Wohnungen im Betreuten Wohnen am Amtsgerichtsplatz 4 untergebracht zu werden. Für viele Klienten ist die vorübergehende Einbindung in einem geschützten Haus durchaus sinnvoll. Die Unterbringung ist in vier 1-Raum-Wohnungen oder in je 2 Einzelzimmern mit gemeinsamer Küche und gemeinsamen Bad möglich. Außerdem stehen für die Bewohner des Hauses ein Gemeinschaftsraum, der Hinterhof, ein Schuppen sowie ein Keller zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung.
Die Betreuungsdauer ist an die Kostenzusage des jeweiligen Landkreises gebunden. Sie beträgt in der Regel 1/2 bis 1 Jahr. Eine Verlängerung der Betreuung ist individuell zu beantragen.
Angebote
Begegnungsgruppe für abstinente Suchtkranke montags von 16-17 Uhr
Persönliche Beratung und Betreuung
Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
Freizeitangebote (Grillabende, Tagesausflüge)
Frau
Madlen Loges
Rudolf-Fritz-Straße 1a
17139
Malchin
(
Mecklenburg-Vorpommern
)
Telefon: 03994 / 632592
E-Mail: Madlen.Loges@Sozialwerk.net
Website: http://www.sozialwerk.net/betreuteswohnen.html
Weitere Ansprechperson
Frau
Stefanie Tondera
Rudolf-Fritz-Straße 1a
17139 Malchin
(
Mecklenburg-Vorpommern
)
Telefon: 03994 / 632584
E-Mail: Stefanie.Tondera@Sozialwerk.net