Betreutes Wohnen für Abhängigkeitskranke
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Suchtproblematik und psychischer Erkrankung oder geistiger Behinderung.
Langjähriger Alkoholmissbrauch mit Abhängigkeitscharakter verursachte bei diesen Klienten häufig einen erheblichen Persönlichkeitsabbau, oftmals zerrüttete Familienverhältnisse, Abbruch der beruflichen Karriere, Isolation und soziale Verwahrlosung. Sie werden in ihrem eigenen Wohnumfeld betreut und erhalten vor allem unter der Zielstellung sozialpädagogische Hilfe, mit wachsender Selbständigkeit wieder einen möglichst komplikationsarmen und zunehmend gesellschaftlich akzeptablen Lebensrhythmus zu finden.
Das beginnt mit einer zweckmäßigen Tagesstrukturierung, geht über die Förderung positiver sozialer Kontakte und Hilfe bei der Klärung aktueller eigener Probleme, bis hin zur Anbahnung von Strategien zur eigenen Konfliktbewältigung. Dazu gleichlaufend soll insbesondere die Abstinenzfähigkeit erhöht und Therapiebereitschaft erreicht werden. Der eigene Wille, sich helfen lassen zu wollen und damit die grundsätzliche Einsicht in die bisherige Lebenssituation, wird dabei vorausgesetzt.
Die Hilfeleistung erfolgt laut §§ 53,54 SGB XII nach Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen durch den sozialpsychiatrischen Dienst oder das Sozialamt.
Spezielle Veranstaltungs- und Therapeutische Gesprächsangebote in den Vereinsräumen unterstützen diese, natürlich jeweils individuell zugeschnittenen Betreuungsziele.
Herr
Chris Schuster
Albert-Kuntz-Str. 58
12627
Berlin
(
Berlin
)
Telefon: 030 / 9988160
E-Mail: Sekretariat@ev-mittendrin.de
Website: http://www.ev-mittendrin.de