Betreutes Wohnen
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Für wen wir da sind:
Psychisch kranke erwachsene Menschen aller Altersgruppen im Bezirk Charlottenburg, die aufgrund ihrer Erkrankung Unterstützung im Alltag benötigen. Wir betreuen in eigenen Wohnungen und Wohngemeinschaften. Einen zusätzlichen Schwerpunkt unserer Arbeit bilden unsere Angebote für Junge Erwachsene bis 35 Jahre.
Was bieten wir an ?
- Individuelle Beratung und Begleitung durch feste BezugsbetreuerInnen
- Freizeit- und Sportangebote
- Arbeitstraining
- Beratung zu den Themen Arbeit, Bildung, Ausbildung
- Hilfestellung im häuslichen und alltagspraktischen Bereich
- Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen
- Unterstützung im Umgang mit Behörden und Institutionen
- Begleitung zu Behörden, Ärzten usw.
- Entwicklung von Teilhabemöglichkeiten am gesellschaftlichen Leben
- Psychoedukation und Krisenintervention
Was sind unsere Ziele ?
- Verbesserung der Lebensqualität
- Integration in die Gesellschaft
- Entwickeln und Stärken der Ressourcen und Fähigkeiten des Einzelnen
- psychische Stabilität
Wer wird bei uns betreut?
- Wir betreuen über 70 Menschen mit einer psychischen Erkrankung
Wer gehört zum Team?
Das Team setzt sich aus unterschiedlichen Berufsgruppen zusammen: SozialarbeiterInnen, DiplompädagogInnen und KrankenpflegerInnen. Alle Teammitglieder nehmen regelmäßig an einer Supervision und an Fortbildungen teil.
Wie wird die Betreuung finanziert?
Bei der Zugehörigkeit zum Personenkreis des § 53 SGB XII werden die Kosten vom Bezirksamt, Abt.Sozialamt, im Rahmen der Eingliederungshilfe übernommen. Wenn eine bestimmte Einkommensgrenze überschritten wird ist eine Eigenbeteiligung erforderlich. Die Platzvergabe wird über das Steuerungsgremium Psychiatrie Charlottenburg-Wilmersdorf gesteuert. Der Sozialpsychiatrische Dienst muß die Maßnahme befürworten.
Frau
Andrea Hofmann
Gierkezeile 5
10585
Berlin
(
Berlin
)
Telefon: 030 / 330065020
E-Mail: info@platane19.de
Website: http://www.platane19.de