Betreutes Alterswohnen (BAW)
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Für wen sind wir da?
Die Projekte Betreutes Alterswohnen (BAW) wenden sich an ältere Menschen, die infolge von psychischer Beeinträchtigung, Behinderung oder Krankheit auf regelmäßige Hilfe angewiesen sind.Durch schwere psychische oder physische Erkrankung zu längeren Klinik- oder Heimaufenthalten gezwungen, verlieren ältere Menschen leicht den Kontakt zur Außenwelt. Die Isolation schwächt den Realitätssinn und die Fähigkeit, die elementaren Aufgaben des alltäglichen Lebens zu bewältigen. Oftmals wird auf Grund solcher Defizite der Heimaufenthalt zur Dauerlösung. Das Betreute Alterswohnen bietet dazu eine Alternative. Die Bewohner führen in ihrer eigenen Wohnung oder in einer Wohngemeinschaft – unterstützt von qualifizierten Fachkräften der Altenhilfe – weitgehend alleine ihren Haushalt. Dabei erhalten sie psychosoziale Betreuung, gezielte Hilfen bei der Alltagsbewältigung sowie eingeschränkte Grund- und Behandlungspflege.
Ziel unserer Betreuung:
Das Betreute Alterswohnen soll der Verbesserung der Lebensqualität dienen. Mit unserem Angebot wollen wir eine sinnvolle Tages- und Wochenstruktur fördern;
- die Lebensführung in eigenen Wohnräumen unterstützen und Kontakte aufrechterhalten;
- Einsamkeit und Isolation vermindern;
- vorhandene Fähigkeiten stärken;
- Eigeninitiative anregen;
- den Umgang mit dauerhaften Beeinträchtigungen verbessern;
- Klinikaufenthalte verkürzen oder vermeiden;
- verschiedene Hilfsangebote bedarfsgerecht verknüpfen;
- Angehörige beraten und entlasten.
Aufnahme:
Nach Abklärung des persönlichen Hilfebedarfes findet, sofern erforderlich, eine fachgerechte Überleitung in das Betreute Alterswohnen statt.
Kostenregelung:
Die Übernahme der Betreuungskosten durch den Sozialhilfeträger ist bei Erfüllung entsprechender Voraussetzungen gewährleistet.
Wo sind wir zu finden?
Sie finden uns uns in den Bezirken Neukölln, Köpenick und Charlottenburg.
Frau
Lemke
Franz-Körner-Str. 13
12347
Berlin
(
Berlin
)
Telefon: 030 / 6077190
E-Mail: lemke@vita-ev.de
Website: http://www.vita-ev.de