Beratung und Begleitung zu Pränataldiagnostik
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
In der Schwangerschaftsvorsorge sind vorgeburtliche Untersuchungen (Pränataldiagnostik) selbstverständlich geworden. Durch die vielfältigen technischen Möglichkeiten der diagnostischen Verfahren werden schwangere Frauen und deren Partner häufig vor schwierige Entscheidungen gestellt. In dieser Situation kann es hilfreich sein, neben der medizinischen auch psychosozialen Beratung in Anspruch zu nehmen. Jeder hat andere Vorstellungen, was für die eigene Entscheidung ausschlaggebend ist. Wir begleiten und unterstützen Sie auf dem Weg zu Ihrer Entscheidung.
- welche vorgeburtlichen Untersuchungen will ich machen lassen
- welche Risiken gibt es
- wenn Sie auf ein Ergebnis warten
- nach einem Befund mit normaler Embryonalentwicklung
- nach einem pathologischen Befund
- nach einem späten Schwangerschaftsabbruch oder nach der Entscheidung dazu
- Trauerbegleitung
- bei der Entscheidung für ein Kind, das behindert sein kann
- Auswirkungen auf die Partnerschaft
Trotz Zeitdruck Ruhe gewinnen, sich seiner Ängste bewusst werden, sich selbst einschätzen können, Realitäten annehmen und den Blick auf das für Sie Wesentliche zu richten - sind z. B. Themen, die Sie mit uns besprechen können.
Unsere Mitarbeiterinnen sind speziell ausgebildet für die Beratung mit dem Schwerpunkt Pränataldiagnostik.
Unsere Schwerpunktaufgaben sind:
- Psychosoziale Beratung im Kontext von Pränataldiagnostik
- Trägerübergreifende Anlaufstelle für die Beratungsstellen
- Vernetzung und Kooperation
- Kompetenzerweiterung von Fachkräften
- Information und Aufklärung
- Öffentlichkeitsarbeit
Wir sind Organisator und Mitglied des interprofessionellen Qualitätszirkels Pränataldiagnostik (PND).
Die IuV-Stelle PND ist eine von vier IuV-Stellen PND in Baden-Württemberg, die vom Ministerium Soziales und Arbeit BW eingerichtet wurden.
Frau
Sabine Wessely
B 5; 20
68159
Mannheim
(
Baden-Württemberg
)
Telefon: 0621 / 1208013
E-Mail: iuv-stelle-pnd@skf-mannheim.de