Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Unsere Beratung kann in Anspruch genommen werden bei Fragen
• zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für die Erstausstattung des Säuglings und für Familien in schwierigen Lebenssituationen
• bei rechtlichen Fragestellungen in Zusammenhang mit einer Schwanngerschaft (z. B. Mutterschutz, arbeitsrechtliche Themen, ggf. Weitervermittlung) zu notwendigen Anträgen vor und nach der Geburt (z. B. Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Kindergeld, Elternzeit, Kinderbetreuung usw.) bei Fragen zur vorgeburtlichen Diagnostik zu Mutter-Kind-Kuren, Mütterkuren sowie Familienerholung
• zu Kursangeboten vor und nach der Geburt (z.B. Babyschwimmen, Spielgruppen usw.)
• wenn Sie schwanger sind und sich in einer für Sie schwierigen Entscheidungssituation befinden
• wenn Sie einen Schwangerschaftsabbruch erwägen und eine Beratung nach § 218 / 219 StGB benötigen
• wenn Sie eine Beratung nach einem Schwangerschaftsabbruch wünschen
• Vermittlung von Mutter-Kind-Kuren, Vater-Kind-Kuren und Mütterkuren
Darüber hinaus führen wir unentgeltliche Veranstaltungen zu Sexualpädagogischen Themen (z. B. Verhütung, Menstruation, Erwachsen werden usw.) für Schulen und andere Interessierte durch.
Die Beratungsstelle des Deutschen Roten Kreuzes ist staatlich anerkannt und unterliegt der Schweigepflicht. Die Beratungen sind kostenlos, anonym und unabhängig von Konfession und Weltanschauung.
Frau
Susan Walter
Schuhgasse 12
07381
Pößneck
(
Thüringen
)
Telefon: 03647 / 459120
E-Mail: drk-brs-pn@arcor.de
Website: http://www.drk-sok.de