Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Praxisdatenbank
Abgeschlossen

Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in Kiel

Projektträger: Landeshauptstadt Kiel, Amt für Gesundheit
Ort: 24149 Kiel
Laufzeit: 1960 -
Stand: 08.01.2014

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Wir sind Kinder-und Jugendärztinnen und-ärzte sowie Kinderkrankenschwestern.
Wir bieten eine individuelle Gesundheitsvorsorge an und Untersuchungen für Neugeborene und Kinder, beraten zu Impfungen, zum Stillen und zur Ernährung. Wir wiegen und messen die Kinder. Wir beraten bei Fragen zur Pflege und Hygiene, ebenso beraten wir bei Erziehungsfragen, Konflikten und Notlagen. Eine zusätzliche psychologische Beratung wird in den Stadtteilen Gaarden, Elmschenhagen, Kiel Mitte und in Friedrichsort angeboten.Eine spezielle Beratung zu Beziehungsfragen wird in Suchsdorf, Mettenhof und Neumühlen-Dietrichsdorf angeboten.
Zudem gibt es Informationsveranstaltungen zu besonderen Themen rund ums Kind, z.B. zur Unfallverhütung.
Nach Vereinbarung machen wir auch Hausbesuche.
Unsere Fachberatung findet statt ohne Terminabsprache, ohne Krankenversicherungskarte, kostenlos und selbstverständlich vertraulich!
Unsere Elternberatungen finden wöchentlich statt in den Kieler Stadtteilen Friedrichsort, Suchsdorf, Mettenhof, Elmschenhagen, Gaarden und Neumühlen-Dietrichsdorf und neuerdings auch im Städtischen Krankenhaus in Kiel Mitte.
Die Beratungszeiten können dem aktuellen Flyer entnommen werden.

Dokumente zur Darstellung des Angebotes

Frau Angelika Hergeröder
Tiefe Allee 45
24149 Kiel ( Schleswig-Holstein )

Telefon: 0431 / 9014494

E-Mail: angelika.hergeroeder@kiel.de

Website: http://www.kiel.de/gesundheit

Weitere Ansprechperson

Frau Sandra Asmus

Telefon: 01755836931

E-Mail: sandra.asmus@kiel.de

Weitere Ansprechperson

Frau Regina Gidion

Telefon: 01755836932

E-Mail: regina.gidion@kiel.de

Weitere Ansprechperson

Frau Marie Jopen

Telefon: 015116307093

E-Mail: marie.jopen@kiel.de

Weitere Ansprechperson

Frau Susanne Hilker-Krack

Telefon: 015116307100

Weitere Ansprechperson

Frau Susanne Timm

Telefon: 0431 / 9014212

E-Mail: susanne.timm@kiel.de

Zurück zur Übersicht

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en im Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben