Beratung, Behandlung, Ambulante Therapie, Suchtprävention
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Fortbildungen über "Suchprävention in Schulen"
Zielgruppen:
>Lehrkräfte, Lehramtsanwärter von Mittel-, Real-, Berufsschulen und Gymnasien
Themen:
Legale und Illegale Drogen, Alkohol, Nikotin, Essstörungen, Glücksspiel, Internet und Computer, Möglichkeiten der Suchtprävention in der Schule.
>Suchtprävention in der Schulklasse (ab 5.Klasse Real-,Berufsschüler, Gymnasiasten): zu Alkohol, Nikotin, illegale Drogen, Essstörungen, Glücksspiel, Internet und Computer (Workshops, Rollenspiele)
> Elternabende
"Suchtprävention im Betrieb"
Zielgruppen:
Führungskräfte, Mitarbeiter und Auszubildende (interessierte Betriebe)
"Betriebliche Maßnahmen, Vorbeugungs- und Hilfsprogramme im Umgang mit Suchtgefährdung und Suchterkrankung"
Zielgruppen:
Vorgesetzte, Betriebsrat, Betriebliche Suchthelfer.
Substanzbezogene Störungen am Arbeitsplatz
Mitarbeiter und Auszubildende von Betrieben
"Essstörungen"
Zielgruppen:
Multiplikatoren, Kindergärten, Eltern, Verände, Vereine, Schulen (junge Erwachsene ab 18 Jahren)
MPU:
Beratung und Vorbereitungskur
Zielgruppe: Führerscheinentzug wegen Alkohol
Herr
Klaus-Georg Bär
Fachambulanz für Suchtprobleme
Ringstr. 55
95643
Tirschenreuth
(
Bayern
)
Telefon: 09631 / 798910