Begleitendes Wohnen in der Suchtberatung
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
"Begleitendes Wohnen in der Suchtberatung" bietet für Alkohol- und Drogenklienten, Männer und Frauen, Nachsorgewohnen 7 Plätze nach Langzeittherapie in unserer Plauener Beratungsstelle, Marktstr.15, an.
Unsere Angebote sind:
- Einzel- und Gruppenberatung
- Betreuung und Begleitung (Ämter, Behörden, Schulden?)
- Psychosoziale Behandlung / Sozialtherapien (bio-psycho-sozialer Ansatz)
- Therapieplanung: Motivationsarbeit, Vorbereitung stationäre Entgiftungs- bzw. Entwöhnungsbehandlung
- Ambulante Nachsorge nach durchgeführten medizinischen Rehabilitations-behandlungen für Suchtkranke
- Aufsuchende und nachgehende Sozialarbeit (u.a. Haus- und Krankenhausbesuche)
- Krisenintervention
- Angehörigenarbeit
- Suchtspezifische Soziotherapie
- Anleitung von ehrenamtlichen Helfern und Sozialhilfegruppen
- Fortbildungsveranstaltungen, Referententätigkeit
- Sozialberatung / Soziales Training
- Seminar für substanzauffällige verkehrsteilnehmer
- Prävention (Schulangebote, Psychoedukation)
- Betriebliche Suchtarbeit
- 7 verschiedene Selbsthilfegruppen
Weitere Anlaufstellen sind:
Diakonisches Beratungszentrum Vogtland gGmbH,
Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtfragen (DBZV gGmbH)
Falkensteiner Str. 54,
08606 Oelsnitz V.
Telefon: 037421/26700
Telefax: 037421/26701
Alle Angaben finden Sie unter: www.diakonieberatung-vogtland.de
Außensprechstunde Elsterberg:
Ev.-Luth. Pfarramt
P.-R.-Beierlein Straße
07985 Elsterberg
Tel: 0160 / 92394606
oder: 037421 / 26700
Frau
Kerstin Antlauf
Falkensteiner Str. 54
08606
Oelsnitz
(
Sachsen
)
Telefon: 037421 / 26700