Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Praxisdatenbank

Art de Courage - Die Kunst miteinander umzugehen

Projektträger: Erleben und Lernen durch Abenteuer in der Natur
Ort: 99084 Erfurt
Laufzeit: April 2004 -
Stand: 06.04.2018

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Art de Courage - Die Kunst miteinander umzugehen
Wir bieten Ihnen eine erlebnispädagogische Projektwoche an, die Toleranz, Gewaltfreiheit und demokratisches Zusammenleben aus einer neuen Sichtweise erleben lässt. Dabei kombinieren wir herausfordernde Aktionen aus der Erlebnispädagogik:
- kooperative Abenteuerspiele
- Wahrnehmungsübungen
- Klettern und Abseilen
- Expedition mit Karte und Kompass

mit handlungsorientierten Themenblöcken zu:
- Kommunikation, Konfliktlösung, Vertrauen, Verantwortung
- Toleranz und Demokratieverständnis.

Wir möchten den Schülerinnen und Schülern viele neue Erfahrungen und Erkenntnisse über sich selbst und ihre Klasse ermöglichen, welche entscheidend sind, um u.a. neue Handlungsmöglichkeiten für Konfliktsituationen im (Schul-) Alltag zu etablieren.

Sie als Lehrerin oder Lehrer können ihre Schülerinnen und Schüler dabei aus neuen und ungewohnten Blickwinkeln kennen lernen.
Ihre Klasse ist während des Aufenthaltes selbst für das Objekt verantwortlich. So tragen die Schülerinnen und Schüler durch die Übernahme spezieller Aufgaben (wie z.B. Küchen- oder Heizdienst) zum Wohlergehen der gesamten Gruppe bei und erhalten gleichzeitig die Freiheit, Regeln und Abläufe innerhalb eines bestimmten Rahmens selbst festzulegen. Dadurch ergibt sich für ihre Schülerinnen und Schüler viel Freiraum und sie erfahren gleichzeitig, welche Arbeiten in einer Lebensgemeinschaft notwendig sind. Dabei auftauchende Probleme und Konflikte werden thematisiert und auf die Lebenswelt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer übertragen.

Dokumente zur Darstellung des Angebotes

Herr Stefan Linke
Brühler Str. 52
99084 Erfurt ( Thüringen )

Telefon: 0361 / 5512863

E-Mail: info@elanev.de

Website: http://www.elanev.de

Weitere Ansprechperson

Frau Alexandra Behnert
Brühler Str. 52
99084 Erfurt ( Thüringen )

Telefon: 0361 / 5512863

E-Mail: info@elanev.de

Zurück zur Übersicht

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en im Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben