Art de Courage - Die Kunst miteinander umzugehen
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Art de Courage - Die Kunst miteinander umzugehen
Wir bieten Ihnen eine erlebnispädagogische Projektwoche an, die Toleranz, Gewaltfreiheit und demokratisches Zusammenleben aus einer neuen Sichtweise erleben lässt. Dabei kombinieren wir herausfordernde Aktionen aus der Erlebnispädagogik:
- kooperative Abenteuerspiele
- Wahrnehmungsübungen
- Klettern und Abseilen
- Expedition mit Karte und Kompass
mit handlungsorientierten Themenblöcken zu:
- Kommunikation, Konfliktlösung, Vertrauen, Verantwortung
- Toleranz und Demokratieverständnis.
Wir möchten den Schülerinnen und Schülern viele neue Erfahrungen und Erkenntnisse über sich selbst und ihre Klasse ermöglichen, welche entscheidend sind, um u.a. neue Handlungsmöglichkeiten für Konfliktsituationen im (Schul-) Alltag zu etablieren.
Sie als Lehrerin oder Lehrer können ihre Schülerinnen und Schüler dabei aus neuen und ungewohnten Blickwinkeln kennen lernen.
Ihre Klasse ist während des Aufenthaltes selbst für das Objekt verantwortlich. So tragen die Schülerinnen und Schüler durch die Übernahme spezieller Aufgaben (wie z.B. Küchen- oder Heizdienst) zum Wohlergehen der gesamten Gruppe bei und erhalten gleichzeitig die Freiheit, Regeln und Abläufe innerhalb eines bestimmten Rahmens selbst festzulegen. Dadurch ergibt sich für ihre Schülerinnen und Schüler viel Freiraum und sie erfahren gleichzeitig, welche Arbeiten in einer Lebensgemeinschaft notwendig sind. Dabei auftauchende Probleme und Konflikte werden thematisiert und auf die Lebenswelt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer übertragen.
Dokumente zur Darstellung des Angebotes
Herr
Stefan Linke
Brühler Str. 52
99084
Erfurt
(
Thüringen
)
Telefon: 0361 / 5512863
E-Mail: info@elanev.de
Website: http://www.elanev.de
Weitere Ansprechperson
Frau
Alexandra Behnert
Brühler Str. 52
99084 Erfurt
(
Thüringen
)
Telefon: 0361 / 5512863
E-Mail: info@elanev.de