Arbeit und Nachbarschaft
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Berufsintegration von Langzeitarbeitslosen, vor allem MigrantInnen, nach
individueller Berufsorientierung, Beratung und Qualifizierung.
Beschäftigung im privaten und gemeinnützigen Wirtschaftssektor.
Beratung und Begleitung von Existenzgründer/innen (insbes. Migrant/innen) im Rahmen des 2006 entwickelten Integrationsstufenmodells, Entwicklung und Förderung neuer, am lokalen Bedarf orientierter Beschäftigungsfelder in Kooperation mit Betrieben der lokalen Ökonomie, insbesondere der Stadtteilgenossenschaft WeddingeG. Unterstützung von Stadtteilprojekten. Kursangebote für Strafgefangene "Drinnen und draußen". Kostenfreie Deutsch- und PC-Kurse, ABM für PflegehelferInnen, MigrantInnen und Deutsche.
Frau
Monika Hartwig
Sprengelstrasse 15
13353
Berlin
(
Berlin
)
Telefon: 030 / 46507199
E-Mail: info@alles-in-arbeit.de
Website: http://www.alles-in-arbeit.de
Weitere Ansprechperson
Frau
Karin Hoffmann
Sprengelstrasse 15
13353 Berlin
(
Berlin
)