Alice - The Drug- and Culture-Project
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
ALICE - THE DRUG- AND CULTURE-PROJECT
WUNDERLAND: Der Name des Alice-Projects knüpft an die Erzählung "Alice im Wunderland" an. Darin werden phantastische, aber auch sehr bedrohliche Abenteuer in einer anderen Realität beschrieben, die an Drogenerfahrungen erinnert.
INFOS: Das Projekt bietet Infos zu Drogen an, die weder verteufeln noch verharmlosen. Es geht dabei um eine sachliche Aufklärung und die Entwicklung von Drogenmündigkeit. Der Modellcharakter der Aufklärungsarbeit wird bundesweit gewürdigt.
HILFE: An den Infoständen besteht zudem die Möglichkeit einer Beratung und einer weiterführenden Hilfe bei Problemen mit Drogen. Zudem kann man sich über Telefon und Email an Alice wenden.
PARTYS: Alice nimmt mit Info-Ständen und Beratungsangeboten bzw. dem Alice-Bus an Partys, Open Airs und Kongressen teil. Flyer zu Drogen und kritische Kulturinfos sind genauso erhältlich wie kostenlose Kondome und Vitamintabletten.
SCHULE: An Schulen bietet Alice besondere Aufklärungs- und Musikprojekte an, die Kreativität, Reflexion und Engagement fördern. Es gelingt dadurch Jugendliche anzusprechen, die ansonsten nicht erreicht werden.
KULTUR: Das Alice-Project verknüpft auf seinen nichtkommerziellen Events unter dem Motto "Party, Mind and Politics" Musik mit Filmangeboten und Workshops. Dabei gelingt es immer wieder kulturelle Freiräume zu entwickeln und in einem ganzheitlichen Sinne Menschen zu stärken bzw. Gesundheit zu fördern.
www.alice-project.de
www.myspace.com/alice_project
Herr
Wolfgang Sterneck c/o Alice-Project
Musikantenweg 22 HH
60316
Frankfurt am Main
(
Hessen
)
Telefon: 069 / 48004950
E-Mail: contact@alice-project.de