ABZ Heiligkreuz
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Das ABZ Heiligkreuz soll sich zum sozialen Zentrum für Senioren entwickeln. Es bietet Hilfe aus einer Hand, Angebote und Dienste werden hier koordiniert. Neue soziale Dienste sollen für Senioren im Stadtteil etabliert werden.
Zu der Zielgruppe der ABZ Heiligkreuz gehören:
- Senioren, die aufgrund ihres Alters, Erkrankung, Behinderung nicht (mehr) mobil sind und nur noch bedingt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können
- Senioren, die wenig Kontakte haben
- Senioren, die verschiedene Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten
- Senioren, die sich gerne weiter entwickeln und bilden möchten
- Senioren, die im präventiven gesundheitlichen sonstigen Bereich etwas für sich tun möchten z. B. Gedächtnistraining, Sitztanz- Senioren, die Kontakt zu anderen suchen
Wir bieten nachfolgende Angebote an:
ganzheitliches Gedächtnistraining, MS-Gymnastik, Sitztanz, Nähkästchen, Sozialberatung, Seniorenreisen, Spiele mit der Wii-Konsole, Seniorengymnastik, Schafkopf, Bastel- und Handarbeitskreis, Theatergruppe, Hobbymaler, Wohlfühltag "Beschwingt in den Tag" wöchentlich am Mittwoch, Nutzung Seniorenmobil für An- und Rückfahrt der Gäste, Ausbildung von Alltagsbegleitern für demente und psychisch erkrankte Menschen, Sonnenstunden für Demenzkranke und psychisch kranke Menschen mit Fachpersonal, Gottesdienste für Demenzkranke und ihre Angehörigen, Initiative Zeit füreinander (Nachbarschaftshilfe), Gedenkfeier für Trauernde, Frühstück für Menschen, die trauern, Tafel für Familien, Wandertreff, Herbstauftakt, Adventssonntag, jahreszeitlich bedingte Feste und Feiern
Dokumente zur Darstellung des Angebotes
Frau
Christiane Weinkötz
Randersackerer Straße 25
97072
Würzburg
(
Bayern
)
Telefon: 0931 / 38659100
E-Mail: info@caritas-wuerzburg.org
Website: http://www.caritas-wuerzburg.org