Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

BARMER

AdressePostfach: 11 07 04
10837 Berlin
Telefon080033206099 / 0
 
Internetadressewww.barmer.de

Artikel der BARMER

Sinus-Jugendstudie zur mentalen Gesundheit

Jugendliche immer sensibler im Umgang

28.07.2025

Im Auftrag der BARMER GEK wurden im Herbst 2024 bundesweit 2.000 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren in der neuen Sinus-Studie zum Thema 'Mentale Gesundheit' befragt. 80% der Befragten gaben an zu wissen, wann sich psychische Erkrankungen bei ihnen äußern würden, 72 % wüssten, wie sie sich in solch einem Fall helfen könnten.

Dabei zeigen sich jedoch Unterschiede je nach Bildungsgrad und Geschlecht. Besonders Jugendliche aus sogenannten prekären Lebenswelten verfügen über weniger Wissen und praktische Strategien als Gleichaltrige aus gebildeteren Milieus. Auffällig: Über die Hälfte (61 %) erlebten selbst psychische Belastung – trotzdem fällt es nur 38 % leicht, offen darüber zu sprechen. Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit niedrigschwelliger Prävention und frühzeitiger Hilfsangebote.

Hier weitere Informationen und der Zugang zur Studie.

Schlagwörter:psychische Gesundheit, Jugendliche, Studie

Zweiter Präventionsbericht erschienen

29.06.2023

Die Nationale Präventionskonferenz (NPK) hat am 29.6. dem Bundesministerium für Gesundheit ihren zweiten Präventionsbericht übergeben. Darin stellt sie dar, wie sich das auf dem Präventionsgesetz basierende Engagement der Träger der NPK von 2019 bis 2022 entwickelt hat.

Hier finden Sie die Kurz- und die Langfassung des 2. Präventionsberichts. Die Langfassung erhält einen wertvollen Gastbeitrag "Lebenswelt- und soziallagenbezogene Gesundheitsförderung und Prävention in der COVID-19-Pandemie".

Schlagwörter:Nationale Präventionskonferenz, Präventionsgesetz

Leitfaden Prävention berücksichtigt klimawandelbedingte Herausforderungen

03.02.2023 - Volker Wanek, ehem. GKV-Spitzenverband

Der GKV-Spitzenverband hat den Leitfaden Prävention weiterentwickelt. Er greift darin den Grundgedanken des One-Health- bzw. Planetary-Health Ansatzes auf:. In der Neufassung werden insbesondere die durch den Klimawandel auf die Tagesordnung gesetzten Erfordernisse in der Gesundheitsförderung und Prävention aufgegriffen und die diesbezüglichen Handlungsmöglichkeiten der Krankenkassen zielgerichtet erweitert.

Schlagwörter:Krankenkassen, Klimawandel

… weiter