-
06.07.2014
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland gibt in regelmäßigen Abständen einen Newsletter heraus, der aktuelle Informationen zu Forschung, Politik und Aktivitäten zur Gesundheitsförderung (z.B. Projekte, Ausschreibungen, Publikationen) enthält. Hier können Sie sich die neuesten Newsletter herunterladen: Newsletter Juli 2014 (f="t3://file?uid=5865" target="_blank">PDF-Datei, 233kB).
Schlagwörter:
Newsletter
-
05.05.2014
Von Januar bis April 2014 führte das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen drei Workshops jeweils zu den Good Practice-Kriterien Setting-Ansatz, Empowerment und Partizipation sowie Integriertes Handlungskonzept / Vernetzung durch. Mit Impulsreferaten, Praxisbeispielen und verschiedenen Arbeitsphasen konnten die Teilnehmenden Erfahrungen und Wissen zu dem Themenfeld austauschen, diskutieren und erweitern sowie neue Kontakte knüpfen.
Die Dokumentationen der einzelnen Workshops finden Sie hier.
Schlagwörter:
Empowerment,
Good Practice,
Handlungsempfehlungen,
Partizipation,
Setting,
Vernetzung,
Workshop,
Ältere
-
04.05.2014
Von Januar bis April 2014 führte das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen drei Workshops jeweils zu den Good Practice-Kriterien Setting-Ansatz, Empowerment und Partizipation sowie Integriertes Handlungskonzept / Vernetzung durch. Mit Impulsreferaten, Praxisbeispielen und verschiedenen Arbeitsphasen konnten die Teilnehmenden Erfahrungen und Wissen zu dem Themenfeld austauschen, diskutieren und erweitern sowie neue Kontakte knüpfen.
Schlagwörter:
Handlungsempfehlungen,
Vernetzung,
Workshop,
Ältere
Zum Artikel
-
23.04.2014
Mehr als 180 Expertinnen und Experten der Brandenburgischen Gesundheitslandschaft nahmen am 9. April 2014 an der Kindergesundheitskonferenz Brandenburg teil - ein Teilnahmerekord. Das Motto „10 Jahre Bündnis Gesund Aufwachsen“ verwies auf ein rundes Jubiläum.
Schlagwörter:
Gesundheitsbildung,
Gesundheitskompetenz,
Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband
Zum Artikel
-
15.04.2014
Das praxisbasierte Fachkräfte-Curriculum „Gesund aufwachsen in der Kita - Zusammenarbeit mit Eltern stärken!“ steht ab sofort als kostenfreier Download auf der Internetseite der BZgA „kindergesundheit-info.de“ zur Verfügung. Bildungseinrichtungen und Träger von Kindertageseinrichtungen können dieses Material für kompetenzorientierte Weiterbildungsmaßnahmen nutzen. Es wurde gemeinsam mit Fachkräfte-Teams in Kitas entwickelt und ist praxiserprobt.
Schlagwörter:
BZgA,
Erzieher,
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA),
Leitfaden
Zum Artikel
-
14.04.2014
Die Erfahrungen aus dem Kooperationsverbund zeigen eindringlich den Wert einer guten Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure in einer Kommune für ein gesundes und chancengerechtes Aufwachsen aller Kinder und Jugendlichen. Das Ziel des Partnerprozesses ist die nachhaltige Verankerung von integrierten Gesamtstrategien - Präventionsketten - ein koordiniertes Zusammenspiel unterschiedlicher Professionen und ein Prozess gemeinsamen Lernens.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Partnerprozess,
Präventionsketten
Zum Artikel
-
10.04.2014
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland gibt in regelmäßigen Abständen einen Newsletter heraus, der aktuelle Informationen zu Forschung, Politik und Aktivitäten zur Gesundheitsförderung (z.B. Projekte, Ausschreibungen, Publikationen) enthält. Hier können Sie sich die neuesten Newsletter herunterladen: Newsletter April 2014 (f="t3://file?uid=5858" target="_blank">PDF-Datei, 230kB).
Schlagwörter:
Newsletter
-
30.03.2014
Der zweite Workshop „Beteiligung schafft Teilhabe! Empowerment und Partizipation von älteren Menschen“ im Rahmen der Workshopreihe „Gesundheitsförderung mit älteren und für ältere Menschen“ fand am 20. März 2014 in Bochum statt.
Schlagwörter:
Empowerment,
Partizipation,
Workshop,
Ältere
Zum Artikel
-
16.03.2014
Das LZG.NRW führt im Rahmen der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit von Januar bis April 2014 Workshops zum Thema „Gesundheitsförderung mit älteren und für ältere Menschen“ durch. Der erste Workshop „Nah und doch so fern! Der Setting- Ansatz in der Arbeit mit älteren Menschen“ fand am 30.Janaur 2014 in Dortmund statt.
Schlagwörter:
Setting,
Workshop,
Ältere
Zum Artikel
-
05.03.2014
Der Aufbau integrierter kommunaler Strategien ist ein komplexer und anspruchsvoller Prozess. Angepasst an lokale Gegebenheiten ist es wichtig, die Ressourcen und Kompetenzen der kommunalen Institutionen und Akteure aus unterschiedlichen Handlungsfeldern zu bündeln und die Unterstützungsangebote und Aktivitäten in einer sektorenübergreifenden Kooperation aufeinander abzustimmen. Das hat die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hamburg zum Anlass genommen, Kommunen aus fünf Bundesländern zu einem Erfahrungsaustausch einzuladen.
Schlagwörter:
Fachtagung,
inforo online,
Kommunen,
Partnerprozess
Zum Artikel