-
20.07.2023
Das von 2020 bis 2022 in der Stadt Leipzig durchgeführte Modellprojekt "Präventive Hausbesuche" (PHB) wurde durch das GKV-Bündnis für Gesundheit über das bundesweite Kommunale Förderprogramm gefördert, von dessen Maßnahmen besonders sozial und gesundheitlich benachteiligte Menschen profitieren sollen. Nun hat der Stadtrat beschlossen, die PHB – jetzt Leipziger Hausbesuche genannt – als Regelangebot mit einer Personalstelle zu verankern. Der Leipziger Hausbesuch ist ein freiwilliges und kostenloses Angebot für Menschen ab 75 Jahre, die Koordination und die Beratungsgespräche hat das Sozialamt der Stadt Leipzig übernommen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Schlagwörter:
Ältere,
Einsamkeit
-
18.07.2023
50 Jahre LZG Bayern! – Dieses Jubiläum nahm die LZG Bayern zum Anlass, um die soziale Gesundheit von Menschen in Arbeitslosigkeit zum Thema zu machen. Am 26. Juni 2023 begrüßte die LZG Bayern im Sophiensaal des Bayerischen Landesamts für Steuern etwa 140 Akteurinnen und Akteure zum Fachtag „Einsamkeit und Erwerbslosigkeit. Arbeitslos, abgehängt, krank – wenn die soziale Gesundheit leidet!“.
Schlagwörter:
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.,
Gesundheitsförderung,
Arbeitslosigkeit,
Einsamkeit,
Teilhabe
Zum Artikel
-
04.07.2023
Die aktualisierte Auflage der Broschüre "Fördermöglichkeiten und Programme der kommunalen Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung in Baden-Württemberg" richtet sich an Akteur*innen der kommunalen Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung in Baden-Württemberg und dient der Übersicht über Fördermöglichkeiten, Wettbewerbe und Programme.
Schlagwörter:
Förderprogramm,
Wettbewerb
-
06.06.2023
Am 06. Juni 2023 fanden sich rund 110 Teilnehmende zum Jahresfachtag der KGC Hessen ein. In Form von Vorträgen, Workshops und Gruppenarbeiten wurde zum Thema Health in all Policies diskutiert, bisherige Entwicklungen und Herausforderungen bei der Umsetzung von Health in all Policies wurden beleuchtet.
Schlagwörter:
Health in All Policies,
Gesundheitsförderung
Zum Artikel
-
17.05.2023
„Unser Ziel ist es, für bestmögliche Gesundheitsbedingungen zu sorgen, und zwar in allen bayerischen Regionen, in jeder Lebenslage und unabhängig vom sozialen Status, Alter und Bildungsgrad“, erklärte Klaus Holetschek, Staatsminister für Gesundheit und Pflege, in seinem digitalen Grußwort des Fachforums zum Thema „Gesundheitliche Chancengleichheit – Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?“.
Schlagwörter:
Gesundheitliche Chancengleichheit
Zum Artikel
-
17.05.2023
Die GesundheitsPUNKTe in Bremen Huchting und Grohn schaffen Orte für die allgemeine Gesundheitsberatung von Bewohner*innen in Quartieren mit hohem Unterstützungsbedarf, denn für diese entstehen häufig Zugangsbarrieren zum Gesundheitssystem und ein Mangel an niedrigschwelligen Angeboten der Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitsversorgung. Die GesundheitsPUNKTe schaffen neben den Gesundheitsfachkräften im Quartier und den Regionalen Fachkräften für psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einen festen und sichtbaren Anlaufpunkt für Bewohner*innen und Gesundheitsakteur*innen. Die Gesundheitspunkte werden von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. mit Mitteln der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz betrieben. Mehr dazu unter: www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/gesundheitspunkte-bremen
Schlagwörter:
Gesundheit,
Quartier,
Gesundheitsförderung
-
03.05.2023
Gesundheitskoordinator*innen sind in hessischen Kommunen mit komplexen Aufgaben betraut, viele von ihnen sind alleine für die kommunale Gesundheitsstrategie und für Gesundheitsförderung und Prävention verantwortlich. Um die Gesundheitskoordinator*innen intensiver in ihrer Arbeit zu begleiten und zu unterstützen, finden Netzwerktreffen mit verschiedenen Themenschwerpunkten statt.
Schlagwörter:
Kommunen,
Gesundheitsförderung
Zum Artikel
-
13.04.2023
Zur Unterstützung der Kommunen sollen bedarfsgerechte Angebote und Hilfen geschaffen bzw. weiterentwickelt werden.
Schlagwörter:
Gesundheitsförderung,
Kommunen,
GKV
Zum Artikel
-
13.04.2023
Die KGC Saarland veranstaltete im November 2022 eine Fachtagung zum allgegenwertigen Thema „Klimawandel und Gesundheit“. Insgesamt nahmen 24 Multiplikatoren der Gesundheitsförderung und Prävention an der Auftaktveranstaltung teil.
Schlagwörter:
Klimawandel,
Hitze,
Gesundheit,
Gesundheitsförderung
Zum Artikel
-
12.04.2023
Am 03.02.2023 veranstaltete die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland eine Good-Practice Lernwerkstatt zum Thema „Qualitätsmanagement in der Gesundheitsförderung“.
Schlagwörter:
Good Practice,
Gesundheitsförderung,
Qualitätsmanagement,
Qualitätsentwicklung,
Good Practice-Werkstätten
Zum Artikel