-
12.06.2017
So lautet der Titel der Jahrestagung im Juni 2017 der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V.
Zum Artikel
-
17.05.2017
Am 27. März 2017 luden das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW), die Kommunale Gesundheitskonferenz und das Kommunale Integrationszentrum Kreis Herford zur Kooperationsveranstaltung „Migration und Alter" ins Kreishaus Herford ein. Kommunale Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen Migration, Alter und Gesundheit diskutierten eigene Erfahrungen, Herausforderungen sowie Erfolg versprechende kultursensible Ansätze in Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung und der Pflege - auch vor dem Hintergrund von drei Praxisbeispielen.
Schlagwörter:
Dokumentation,
Gesundheitsversorgung,
Migration,
Pflege,
Workshop,
Ältere
Zum Artikel
-
05.02.2017
Aufgrund großer Nachfrage und Interesse am Thema „Wohnen im Alter“ wurde auch in 2016 ein gleichnamiger Workshop vom Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen angeboten. Er fand am 29.11.2016 in Köln statt. Zwei Impulse führten die rund 25 Teilnehmenden aus den Bereichen Gesundheit, Soziales, Seniorenarbeit, Quartiersarbeit und Wohnungsbau in das Themenfeld ein. Ein Praxisbeispiel und intensive Kleingruppenphasen ermöglichten einen Erfahrungsaustausch sowie das Knüpfen neuer Kontakte.
Schlagwörter:
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.,
Wohnen,
Workshop,
Ältere
Zum Artikel
-
03.01.2017
Wer kennt das nicht: In Kommunen, Städten und Dörfern gibt es wunderbare Menschen, die geniale Ideen haben und das Leben vor Ort für Groß und Klein, Jung und Alt und ganz im Sinne der Gesundheit(sförderung) gestalten wollen. Diese Akteure engagieren sich in unterschiedlichen Einrichtungen mit viel Einsatz und dennoch fehlt es für die Umsetzung der Ideen häufig am nötigen Kleingeld. Der Umbau des Jugendclubs, ein Theaterstück in der Begegnungsstätte, der neue Männer-Kochkurs oder der langersehnte Fahrdienst zum Einkaufsmarkt im Nachbardorf - ohne Moos ist da oft gar nichts los!
Schlagwörter:
Fundraising,
Kommunen
Zum Artikel
-
27.10.2016
Expertinnen und Experten aus zehn Bundesländern berichten im Film von eigenen Erfahrungen bei der Entwicklung einer integrierten kommunalen Strategie für Gesundheitsförderung und Prävention. Sie setzen auf multiprofessionelle, übergreifende Zusammenarbeit in Form einer Präventionskette. Ihr Ziel ist, allen Kindern und Jugendlichen ein gelingendes Aufwachsen zu ermöglichen und die erforderlichen Bedingungen in gemeinsamer Verantwortung zu gestalten. Was hat sie dazu bewegt? Was hat sie motiviert? Was ist aus ihrer Sicht zu beachten? Es kommen Fachkräfte aus dem Gesundheits-, Jugendhilfe-, Sozial- und Bildungsbereich sowie Eltern zu Wort.
Schlagwörter:
Präventionsketten,
Video
Zum Artikel
-
18.10.2016
Das Projekt „Kontextcheck“ hat zum Ziel, Kommunen dabei zu begleiten, bestehende gesundheitsförderliche Angebote und Bedingungen zu analysieren. Dadurch soll es gelingen, entlang von tatsächlichen Bedarfen und Bedürfnissen zu planen. Umgesetzt wird es von der LVG & AFS Niedersachsen e.V. in Kooperation mit der BKK Mobil Oil.
Schlagwörter:
Bedürfnisanalyse,
Bestandsaufnahme,
Kommunen
Zum Artikel
-
29.09.2016
In den vergangenen Jahren sind einige Begleitformate zur kontinuierlichen Unterstützung der Prozesse in den Kommunen entstanden. Um einen Überblick über die unterschiedlichen Vorgehensweisen und Begleitformate zu erhalten und um den Erfahrungsaustausch zu fördern, lud die AGETHUR im Frühjahr diesen Jahres zu einem bundesweiten Austauschtreffen ein.
Schlagwörter:
Kommunen,
Netzwerk,
Strukturaufbau,
Vernetzung
Zum Artikel
-
25.09.2016
Für werdende Väter steht das Leben erst einmal Kopf, wenn sie erfahren, dass sie Nachwuchs erwarten. Freude, Angst, Stolz oder Unsicherheit sind dabei nur einige Emotionen im Gefühlschaos. Insbesondere für junge werdende Väter ist ein Baby eine große Herausforderung. Ab sofort haben die jungen Männer mit der mobilen App „Super Dad“ alle wichtigen Informationen und praktische Hilfestellungen vor und nach der Geburt auf ihrem Smartphone. „Super Dad“ will junge werdende Väter dabei unterstützen, einen aktiveren Part in der Schwangerschaft und in der Gesundheits-Fürsorge für ihr Kind zu übernehmen.
Schlagwörter:
Fürsorge,
junge Männer,
Schwangerschaft,
Väter
Zum Artikel
-
20.09.2016
Ein gesundes Aufwachsen auch und gerade für jene Kinder zu fördern, die schwierige, benachteiligende Lebensbedingungen zu bewältigen haben, ist Ziel des kürzlich gestarteten Vorhabens „Präventionsketten in Niedersachsen - Gesund aufwachsen für alle Kinder!“, der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. (LVG & AFS).
Schlagwörter:
Lebenslaufperspektive,
Lebenswelten,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Präventionsketten
Zum Artikel
-
25.07.2016
Seit 2006 engagieren sich viele Institutionen und Partner im Rahmen des Gesundheitsziels „Gesund aufwachsen“ für Kinder in Sachsen. Der 10. Fachtag „Gesund aufwachsen“ am 2. Oktober 2015 zum Thema „Gesund aufwachsen mit allen!“ fand in der DGUV Akademie Dresden statt und zeigte die enorme Vielfalt von Themen und Aktivitäten.
Die Dokumentation der Veranstaltung können Sie hier einsehen und herunterladen.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Gesundheitsziele,
Kinder