Vorbeugen ist besser als Heilen - Vorbeugen ist billiger als Heilen
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Das Projekt „Vorbeugen ist besser als heilen – Vorbeugen ist billiger als heilen“ ist ein regionales und überregionales Projekt der vernetzten Suchtprävention. Es leistet einen Beitrag zur primären Prävention durch gesundheitsfördernde Maßnahmen für Kinder und Jugendliche. Das Gesundheitsamt als Träger versteht sich dabei als Initiator, Koordinator und Kommunikator. Es bündelt qualifizierte Präventionsarbeit zahlreicher Partner, um vorhandene Ressourcen effizienter nutzen zu können. Im Projekt finden Strukturen aus Kita und Schule ebenso Berücksichtigung wie die soziale Lage der Familien und Inhalte von anderen Präventionsanbieterinnen und -anbietern.
Durch den Einsatz des evaluierten schulischen Suchtpräventionsprogramms „Fit und stark fürs Leben“, unter besonderer Berücksichtigung der durch die jeweiligen Settings vorgegebenen Bedingungen, wird ein gesundheitsförderlicher Umgang mit Suchtmitteln erreicht. Der EU-geförderten Modellphase (2002–2004) folgt die Verstetigungsphase seit 2005.
Frau
Gudrun DM Sommer
Glashüttenstr. 10
15890
Eisenhüttenstadt
(
Brandenburg
)
Telefon: 03364 / 5054365
E-Mail: gudrun.sommer@l-os.de
Website: http://www.landkreis-oder-spree.de
Weitere Ansprechperson
Frau
Heike Dudek
Trebuser Straße 60
15517 Fürstenwalde
(
Brandenburg
)
Telefon: 03361 / 5993412
E-Mail: heike.dudek@landkreis-oder-spree.de
Weitere Ansprechperson
Frau
Monika Held
Glashüttenstraße 10
15890 Eisenhüttenstadt
(
Brandenburg
)
Telefon: 03364 / 5054357