Sozialpaten im Bündnis für Augsburg
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Armut und Überschuldung sind ein vielschichtiges soziales Problem. Die Zahl der überschuldeten oder gar insolventen Haushalte nimmt immer mehr zu. In Augsburg sind 32.000 Erwachsene und 4.800 Kinder als arm bzw. von Armut bedroht einzustufen.
Das Projekt „Sozialpaten im Bündnis für Augsburg“ wurde konzipiert, um lange Wartezeiten in der Schuldnerberatung abzubauen, die Armutsprävention nach den Sozialgesetzbuch-Änderungen zu intensivieren, den Betroffen sozialraumbezogene Hilfen anzubieten und um bürgerschaftliches Engagement einzubeziehen.
Ziel ist es, eine niedrigschwellige „Hilfe zur Selbsthilfe“ für Menschen in sozialen Notlagen und finanziellen Schwierigkeiten zu bieten, die nah an deren Lebensumfeld angesiedelt ist und möglichst früh greifen soll, um einer weiteren Verschlimmerung der sozialen, aber auch gesundheitlichen Situation der Betroffenen vorzubeugen. Diese Hilfen erfolgen dabei „vom Bürger für den Bürger“ durch ehrenamtliche und geschulte „Sozialpatinnen und Sozialpaten“.
Inzwischen 57 von ihnen halten seit Anfang 2005 in Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziale Leistungen der Stadt Augsburg wöchentliche Sprechstunden ab, die allen Hilfsbedürftigen offen stehen. Die Patinnen und Paten erarbeiten gemeinsam mit den Betroffenen Lösungen aus der Schuldenfalle und erleichtern ihnen den Weg zu den zuständigen Ämtern und Beratungsstellen.
So ist es 2014 gelungen in 2.362 Fällen wirksame Unterstützung zu leisten und vielen Familien die Wohnung zu erhalten. Erfreulicherweise beträgt auch der Anteil der Betroffenen mit Migrationshintergrund ca. 36 % und liegt damit fast beim Anteil an der Gesamtbevölkerung von über 40 %. Insbesondere das neu aufgenommene Handlungsziel „Gesundheitliche Prävention im sozialen Engagement“ soll die Betroffenen zu bleibenden gesundheitsfördernden Verhaltensänderungen anleiten. Dies betrifft beispielsweise Suchtprobleme oder andere Formen psychischer Belastung.
Träger des Projektes im Bündnis für Augsburg sind das Freiwilligen-Zentrum Augsburg gGmbH in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziale Leistungen der Stadt Augsburg, Kooperationspartner sind unter anderem der Caritasverband für die Stadt Augsburg e.V. (Fachstelle Schuldnerberatung), die SKM Augsburg e.V. (Fachberatung Wohnungslosenhilfe) und das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Augsburg.
Herr
Wolfgang Krell
Philippine-Welser-Str. 5 a
86150
Augsburg
(
Bayern
)
Telefon: 0821 / 4504220