"Mit den Augen des anderen" Integrationsprojekt für Menschen mit psychischen Behinderungen
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Vor dem Hintergrund der oft existierenden Ausgrenzung von psychisch behinderten jungen Menschen sowie jungen Menschen, die aufgrund eines Unfalles, ihrer Dickleibigkeit bzw. anderer gesundheitlicher Beeinträchtigungen benachteiligt sind, wurde das Integrationsprojekt Mit den Augen des anderen entwickelt. Über unterschiedliche gesundheits- und freizeitorientierte Angebote erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, ihre persönlichen Stärken und Schwächen zunächst in einem geschützten Raum auszuprobieren, um darüber ihr Selbstwertgefühl zu stärken und einen Weg zurück in die Gesellschaft zu finden. Die jungen Erwachsenen werden direkt in ihrer aktuellen Lebenswelt, zum Beispiel betreute Wohn- und Arbeitsstätten, abgeholt und für eine Teilnahme am Projekt motiviert. Über eine Förderung im Rahmen des Programms LOKAST werden gesundheitsfördernde und beschäftigungsfördernde Aspekte in diesem Projekt zusammengefasst. Die Teilnehmenden werden befähigt, aktiv und selbstbestimmt ihre Zukunft zu gestalten.
- -
-
-
-
-
(
Thüringen
)
Telefon: -
E-Mail: ernaehrung@amz-jena.de
Weitere Ansprechperson
Frau
Kathrin Schönherr
Ernst-Abbe-Platz 3-4
07749 Jena
(
Thüringen
)
Telefon: 03641 / 574555
E-Mail: ernaehrung@amz-jena.de