Lernen durch Genießen - Gesunde Ernährung aus Sehpferdchens Küche
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Das Aufwachsen in armen Familien hat Auswirkungen auf die Gesundheit der Kinder. Besonders eindrucksvoll wird dieser Zusammenhang im Ernährungsstatus und -verhalten der Kinder und ihrer Familien deutlich. In armen Haushalten steht wenig Geld für eine abwechslungsreiche, gesunde Ernährung zur Verfügung und Eltern fehlen häufig die Kompetenzen, bedarfsgerechte Speisen zuzubereiten.
Die Kita „Sehpferdchen“ setzt hier mit ihrem Konzept „Lernen durch Genießen“ an und arbeitet mit einem settingbezogenen Ansatz: Gesundes Essen wird mit und für die Kinder zubereitet; Kochkurse und Veranstaltungsreihen geben den Eltern sowohl ernährungsphysiologisches Wissen als auch die Möglichkeit, praktische Erfahrung auf niedrigschwelliger Ebene zu erproben. Die Mitarbeit im Arbeitskreis „Gesundes Heimfeld“ ermöglicht der Kita, ihre Angebote lebensweltorientiert auszurichten. Gesunde Ernährung ist als übergreifendes Konzept in der Kita verankert, dient aber auch als Medium, um die Kompetenzen der Kinder in den Bereichen Sprache, Sozial- und Konfliktverhalten zu fördern sowie die Eigenverantwortung der Eltern zu unterstützen. Erfolge sind beispielsweise bei den Kindern im Sprachverhalten erkennbar.
Das Benennen einzelner Obst und Gemüsesorten und das eigenständige Durchführen von Vorbereitungstätigkeiten wie Schälen, Schneiden und Raspeln haben bei den Kindern zu einer Wortschatzerweiterung geführt. Gemeinsames Arbeiten in der Küche verlangt von den Kindern, dass sie Absprachen (zum Beispiel bezüglich der Gerätenutzung) durchführen und einhalten; das Sozial- und Konfliktverhalten der Kinder hat sich deutlich verbessert. Einige Eltern interessierten sich für die Rezepte und kochten sie zu Hause mit ihren Kindern nach.
Frau
Hannelore Fischer
Nobléestr. 38
21075
Hamburg
(
Hamburg
)
Telefon: 040 / 76750605
E-Mail: kita-sehpferdchen@asb-hamburg.de