VHIVA KIDS - Familienleben mit HIV
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Das Thema HIV und Aids hat nicht an Aktualität verloren, da auch in Deutschland immer mehr Menschen mit HIV und Aids leben. Dank der wirksamen medikamentösen Therapie versterben immer weniger Menschen an Aids, gleichzeitig infizieren sich deutlich mehr Menschen jährlich neu mit dem HI-Virus. So leben nach Schätzung des Robert-Koch-Instituts Ende 2013 in Deutschland ca. 80.000 Menschen mit HIV/Aids. Davon sind ca. 15.000 Frauen, ca. 18.000 Menschen haben sich über heterosexuelle Kontakte infiziert. Die Zahl der HIV-Neudiagnosen beträgt derzeit ca. 3.500 pro Jahr, Ende 2013 waren etwa 550 Menschen an Aids verstorben, ca. 14.000 Personen leben mit einer noch nicht diagnostizierten HIV Erkrankung.
HIV und Aids sind noch immer mit einem gesellschaftlichen Makel und der Zuweisung von Schuld verbunden. Dies trifft insbesondere Kinder und Jugendliche aus HIV-betroffenen Familien. Auch wenn sie nicht selbst HIV-positiv sind, erleben sie oft durch die Infektion eines Familienmitglieds Diskriminierung, psychische und finanzielle Not.
Das Projekt „VHIVA KIDS- Familienleben mit HIV" (früherer Name "Kinder und AIDS“) der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Hamburg e.V. (ajs) wendet sich an Kinder und Jugendliche und ihre Familien aus Hamburg und dem angrenzenden Umland. Es bietet ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei der Sicherung ihrer Grundbedürfnisse und soll ihnen die Teilnahme an Angeboten des Gesundheits-, Jugendhilfe- und Bildungssystems ermöglichen. Durch Aufklärungs-, Informations- und Beratungsarbeit trägt das Projekt dazu bei, den Zugang zum öffentlichen Hilfesystem für die betroffenen Familien zu erleichtern und die Öffentlichkeit für die Problemlagen der HIV-betroffenen Familien zu sensibilisieren. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kitas oder Schulen werden fortgebildet, Familien werden in einem selbstbestimmten Umgang mit der HIV-Infektion gestärkt.
Dokumente zur Darstellung des Angebotes
Frau
Ute Senftleben
Hellkamp 68
20255
Hamburg
(
Hamburg
)
Telefon: 040 / 41098062
E-Mail: kinder@ajs-hh.de
Website: http://www.ajs-hamburg.de
Weitere Ansprechperson
Frau
Sibyl Peemöller
Hellkamp 68
20255 Hamburg
(
Hamburg
)
Telefon: 040 / 41098080
E-Mail: kinder@ajs-hh.de
Weitere Ansprechperson
Frau
Patricia Barth
Hellkamp 68
20255 Hamburg
(
Hamburg
)
Telefon: 040 / 41098082
E-Mail: kinder@ajs-hh.de
Weitere Ansprechperson
Frau
Tanji Sthamer
Hellkamp 68
20255 Hamburg
(
Hamburg
)
Telefon: 040 / 41098062
E-Mail: kinder@ajs-hh.de