Gesundheitsförderung für Migrantinnen und Migranten
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Das Angebot "Gesundheitsförderung für Migrant*innen" existiert seit dem Jahr 2000. Zielgruppe sind Menschen, die durch (insbesondere auch präventive) Regel-Angebote im medizinischen und psychosozialen Bereich kaum oder gar nicht erreicht werden. Dies kann an einer geringen gesellschaftlichen Teilhabe liegen bzw. daran, dass sie noch nicht lange in Deutschland leben. Das Projekt hat drei Schwerpunkte: Frauengesundheit, Männergesundheit und allgemeine Familiengesundheit.
Die Arbeit ist aufsuchend und besteht überwiegend aus Gruppenveranstaltungen im Stadtteil, in dem die Menschen leben.
Es werden einerseits allgemeine Themen behandelt wie das deutsche Gesundheitssystem, Ernährung und Bewegung sowie Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen etc. Zu diesen allgemeinen Themen inklusive der Kindergesundheit werden Männer und Frauen gemeinsam angesprochen. In geschlechtsspezifischen Gruppen werden weitere Inhalte behandelt, zum Beispiel aus dem Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit. Ein besonderes Kennzeichen des Angebots ist die Verknüpfung von Sprach- und Gesundheitsförderung: In wichtigen Gesundheitsbereichen werden deutsche Vokabeln vermittelt (Körper, Krankheitssymptome, Arztbesuch, Schwangerschaft, Geburt), um einen Arztbesuch möglichst selbständig gestalten zu können. Von den Vokablen ausgehend folgen Informationen.
Ziel ist die Förderung eines Gesundheitsbewußtseins und -handelns für sich selbst und die Kinder. Persönliche Beratung ist im Anschluss an die Veranstaltung vor Ort möglich. Außerdem wird in bestehende Angebote der pro familia-Beratungsstelle und anderer Anbieter vermittelt, um eine breite Versorgung zu gewährleisten. Die pro familia Bonn legt großen Wert darauf, in der Gestaltung ihrer Angebote der Vielfalt der Gesellschaft gerecht zu werden. Wir können in mehreren Sprachen beraten.
Dokumente zur Darstellung des Angebotes
Frau
Stéphanie Berrut
Kölnstraße 96
53111
Bonn
(
Nordrhein-Westfalen
)
Telefon: 0228 / 3380000
E-Mail: stephanie.berrut@profamilia.de
Website: www.profamilia.de/angebote-vor-ort/nordrhein-westfalen/bonn/migrantinnen-und-migranten.html
Weitere Ansprechperson
Frau
Shohreh Ghavidel
Kölnstraße 96
53111 Bonn
(
Nordrhein-Westfalen
)
Telefon: 0228 / 3380000
E-Mail: shohreh.ghavidel@profamilia.de