Gesundheitsförderung im Quartier
Ein in der Ottawa Charta benanntes Handlungsfeld der Gesundheitsförderung ist die Schaffung gesunder Lebenswelten. Wichtige Orte der sozialraumorientierten Gesundheitsförderung sind Stadtteile und Quartiere, in denen sich Belastungen wie hohe Arbeitslosigkeit, schlechte Wohnbedingungen, hohes Verkehrsaufkommen und wenige Grün- und Spielflächen sowie wenig soziale Unterstützung bündeln. Hier arbeiten bereits viele Programme und Netzwerke, die auf Verbesserungen der Lebensbedingungen abzielen. Diese sind oftmals im Feld der Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit angesiedelt und bieten gute Anknüpfungspunkte, um sektorenübergreifend gesundheitsfördernde Interventionen und Strategien zu entwickeln.
Zu diesem Thema ...
-
Factsheet Quartier als Setting der Gesundheitsförderung
Kommunale Politik und Verwaltung haben die Möglichkeit und die Verantwortung, Aktivitäten im Rahmen integrierter Strategien zu koordinieren. Ein gesundheitsförderlicher Stadtteil zeichnet sich dadurch aus, dass die Verantwortlichen in Verwaltung und Politik gemeinsam mit den Bewohner*innen weiteren Akteur*innen Ideen für ein gesundes Leben entwickeln und gemeinsam die Lebensbedingungen mit dem Ziel gestalten, Gesundheitsbelastungen und gesundheitsdienliche Ressourcen zu vermehren..pdf , 392 KB