Artikel des Bundeszentrums für Ernährung
Weltstillwoche 2025: „Du entscheidest. Nicht die Werbung.“
Materialien jetzt bestellbar
03.09.2025
Die diesjährige Weltstillwoche (29. September bis 5. Oktober) steht unter dem Motto „Du entscheidest. Nicht die Werbung.“ und informiert über die Einschränkungen bei der Vermarktung industriell hergestellter Säuglingsanfangs- und Folgenahrung. Stillfördernde Organisationen informieren über die geltenden Regelungen und die Möglichkeiten zur Vermeidung von Interessenkonflikten bei der Beratung von Eltern.
Das bundesweite Netzwerk Gesund ins Leben beteiligt sich mit Infomaterialien rund um das Thema Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten. Eine Zusammenfassung aller Aktivitäten und Angebote des Netzwerks zur Weltstillwoche gibt es hier.
Schlagwörter:Stillen und Stillförderung
Ernährung und Bewegung von Kleinkindern
25.01.2023
Die aktualisierte Handlungsempfehlung des bundesweiten Netzwerks Gesund ins Leben zur Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter umfasst vielfältige thematische Abschnitte, u.a.: den Umgang mit kindlichen Hunger- oder Sättigungssignalen, Hinweise und Empfehlungen zur Gestaltung von Mahlzeiten und der Verwendung von nachhaltigen und bedarfsgerechten Lebensmitteln, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Förderung körperlicher Aktivität. Die Handlungsempfehlung richtet sich an alle Akteur*innen, die mit Familien mit Kleinkindern arbeiten.
Die aktualisierten Handlungsempfehlungen können Sie hier herunterladen.
Schlagwörter:Kinder
Ernährung und Bewegung von Kleinkindern
04.11.2022
Die aktualisierte Handlungsempfehlung des bundesweiten Netzwerks "Gesund ins Leben" zur Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter umfasst verschiedene thematische Abschnitte, die u.a. den Umgang mit kindlichen Hunger- oder Sättigungssignalen thematisieren und Hinweise und Empfehlungen zur Gestaltung von Malzeiten und der Verwendung von nachhaltigen und bedarfsgerechten Lebensmitteln sowie zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten und zur Förderung körperlicher Aktivität geben. Die Handlungsempfehlung richtet sich an alle Akteur*innen, die mit Familien mit Kleinkindern arbeiten.
Weitere Informationen finden Sie hier:www.ble-medienservice.de/frontend/esddownload/index/id/503/on/3418_DL/act/dl
Schlagwörter:Kinder, Ernährung
27.09.2022
- Stephanie Lücke, Bundeszentrum für Ernährung / Netzwerk Gesund ins Leben
Gute Beratung und ein wenig Basiswissen – mehr braucht es meist gar nicht für einen gelingenden Stillstart. „Stillen – eine Handvoll Wissen reicht.“ lautet daher das Motto der diesjährigen Weltstillwoche (3. bis 9. Oktober 2022).
Schlagwörter:Gesundheitskompetenz
… weiter
Einheitliche Empfehlungen zur Kariesvorsorge
30.04.2021
Das Netzwerk "Gesund ins Leben" hat gemeinsam mit Vertreter*innen relevanter Fachgesellschaften und -organisationen einheitliche Handlungsempfehlungen zur Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter entwickelt. Lange standen verschiedene Empfehlungen von Kinder- und Jugendärzt*innen sowie Zahnärzt*innen nebeneinander. Nun gelten gemeinsame Empfehlungen für Kinder im Alter von null bis sechs Jahren. Sie geben den Fachkräften und Familien Sicherheit - in Beratung und in der täglichen Anwendung.
Die Handlungsempfehlungen sind in der Monatsschrift Kinderheilkunde veröffentlicht.