Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Terminübersicht Bayern

  • Berlin

    Präventionsforum 2025

    Am 24. September 2025 findet im Hotel Aquino in Berlin das Präventionsforum 2025 statt. Zum 10-jährigen Jubiläum wird das Forum unter dem Leitthema: Gesund ins Alter - Gesund im Alter: Was braucht es dafür? stattfinden.

    Weitere Informationen werden zeitnah zur Veranstaltung auf der Homepage der Bundesvereinigung für Prävention und Gesundheitsförderung veröffentlicht.

    Kategorie: Fachforum
    Veranstalter: Bundesvereinigung für Prävention und Gesundheitsförderung
  • online

    Gute Entscheidungen für Gesundheit: Gesundheitskompetenz praxisnah stärken

    Online-Veranstaltung „Gute Entscheidungen für Gesundheit: Gesundheitskompetenz praxisnah stärken“ 

    Im Vergleich zu 2014 ist die Gesundheitskompetenz in Deutschland um mehr als 20 % gesunken. Dies stellt ein gesamtgesellschaftliches Problem dar, denn so haben ca. 75 % der Erwachsenen Probleme im Umgang mit Gesundheitsinformationen (Technische Universität München, 2024). Eine hohe Gesundheitskompetenz kann als wichtige Schlüsselkompetenz, um selbstbestimmt fundierte Entscheidungen zu treffen, zur Förderung der eigenen Gesundheit beitragen. Aufgrund dessen muss Gesundheitskompetenz in allen Lebensbereichen gestärkt werden. Dazu organisieren wir, die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bayern (KGC) die Online-Veranstaltung „Gute Entscheidungen für Gesundheit: Gesundheitskompetenz praxisnah stärken“. 

    Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf unserer Homepage.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: KGC Bayern
  • online

    Prävention gemeinsam gestalten: Einführung in den partizipativen Ansatz der Kooperativen Planung

    Um effektive Präventions- und Gesundheitsförderungsangebote zu etablieren, bedarf es differenzierte Kenntnisse über die Lebenslage, Bedarfe und Bedürfnisse der Zielgruppe. Eine Beteiligung der Zielgruppe stellt sicher, dass ihre Bedürfnisse und Perspektiven berücksichtigt werden und fördert nachweislich die Akzeptanz und Nachhaltigkeit eines Projekts.

    Aber wie kann die Zielgruppe systematisch integriert werden?

    Einen Ansatz hierfür bietet die Kooperative Planung – ein ganzheitlicher Beteiligungs- und Befähigungsansatz.

    Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf unserer Homepage.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: KGC Bayern
  • 22.06.2025 - 23.06.2025

    Augsburg

    Der 30. Deutsche Präventionstag

    Der 30. Deutsche Präventionstag findet am 23./24. Juni 2025 in Augsburg statt. Er steht unter dem Schwerpunktthema „Prävention und gesellschaftlicher Frieden.

    Die Schirmherrschaft haben der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und die Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber übernommen. Austragungsort ist die Messe Augsburg.

    Kategorie: Aktionstag
    Veranstalter: Deutscher Präventionstag gemeinnützige GmbH
  • Erlangen

    Fachtag „Gesundheit für ALLE – Zugänge zu Sport und Bewegung für Menschen mit Beeinträchtigung“

    Im Rahmen der Special Olympics Landesspiele Bayern 2025 in Erlangen legt der Fachtag „Gesundheit für ALLE“ daher den Fokus auf die Zugangschancen zu Sport- und Bewegungsangeboten für Menschen mit Beeinträchtigung. Gemeinsam möchten wir vorhandene Gegebenheiten beleuchten sowie mögliche Ressourcen und Potenziale aufzeigen.

    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

    Weitere Informationen…

     

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: KGC Bayern in Kooperation mit dem Lebenshilfe Landesverband Bayern e.V., dem Special Olympics Bayern e. V. und der Stadt Erlangen
  • Nürnberg

    Fachtag „LandLeben gesund gestalten – Wie gelingt Gesundheitsförderung in ländlichen Regionen?"

    Save the date: Fachtag „LandLeben gesund gestalten – Wie gelingt Gesundheitsförderung in ländlichen Regionen?"

    Neben den typischen Herausforderungen bieten ländliche Regionen in Bezug auf Gesundheitsförderung und Prävention einige Ressourcen wie beispielsweise Orte der Ruhe und Erholung, Sportmöglichkeiten oder persönliche Kontakte zu Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern. Da ein Großteil der bayerischen Bevölkerung auf dem Land wohnt, ist die Bedeutung gelingender Angebote der Gesundheitsförderung dort besonders hoch.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: KGC Bayern
  • digital

    Digitale Fachtagung zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen „Aufwachsen in Krisenzeiten“

    In Deutschland sind die Chancen auf ein gesundes Aufwachsen ungleich verteilt. Außerdem hat sich die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren zunehmend verschlechtert. Besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche aus Familien in schwierigen Lebenslagen. Daher möchten wir, die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Bayern, Sie zur Online-Veranstaltung „Aufwachsen in Krisenzeiten – Fachtagung zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen” einladen. Ziel der Veranstaltung ist es, für das Thema psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen zu sensibilisieren und auf die vielseitigen Belastungen das Aufwachsen in der heutigen Zeit aufmerksam zu machen. Des Weiteren werden gelungene Praxisprojekte vorgestellt, die Einblicke in die praktische Umsetzung ermöglichen und Anregungen für eigene Projektideen geben. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bayern
  • München

    LZG-Fachtag "Einsamkeit und Erwerbslosigkeit"

    Arbeitslos, abgehängt, krank – wenn die soziale Gesundheit leidet!

    Mit diesem Fachtag möchten wir ein Thema aufgreifen, das aktueller ist denn je und den diesjährigen Präventionsschwerpunkt des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege darstellt.  

    Die gesundheitlichen Folgen von Einsamkeit sind schon seit vielen Jahren Bestandteil der wissenschaftlichen Forschung. Dennoch wird der sogenannten „sozialen Gesundheit“ oft noch nicht ausreichend Beachtung geschenkt - vor allem im Hinblick auf Menschen in schwierigen Lebenslagen, zum Beispiel in Arbeitslosigkeit. Hier wollen wir mit diesem Fachtag einen besonderen Fokus setzen.

    Mit Referierenden aus Forschung und Wissenschaft aber auch mit Praxisbeispielen und Projekten, die sich dem Thema und den betroffenen Menschen widmen.

    Ab sofort ist die Anmeldung zur Veranstaltung auf unserer Homepage möglich. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 16. Juni 2023 ist aufgrund begrenzter Plätze erforderlich. Das vollständige Programm und weitere Informationen finden Sie hier: Einladung zum Fachtag 

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. (LZG)
nach oben