Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Pflege

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Pflege".

  • 04.12.2025

    Berlin

    Partizipation im Setting Pflege – Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung gestalten

    Fachtagung PfleBeO

    Am 04. Dezember 2025 findet in Berlin die PfleBeO-Fachtagung statt zum Thema: Partizipation im Setting Pflege – Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung gestalten.

    Pflegeeinrichtungen sind Lebens- und Arbeitsorte zugleich. Die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Menschen, die dort leben und arbeiten, stehen gleichermaßen im Fokus einer zukunftsorientierten gesundheitsförderndern Organisationsentwicklung. Die Veranstaltung biete Impulse aus Praxis und Wissenschaft, stellt erfolgreiche Beteiligungsprozesse vor und lädt zum Austausch darüber ein, wie eine gesundheitsfördernde Organisationskultur entstehen kann, die Vielfalt schätzt, Ressourcen stärkt und Mitgestaltung ermöglicht. Im Zentrum dieser Tagung steht die Frage, wie Partizipation und Mitgestaltung in Pflegeeinrichtungen gelingen können. Denn gesundheitsfördernde Veränderungen entfalten ihre Wirkungen besonders dann, wenn die gemeinsam mit allen Beteiligten entwickelt werden.

    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung finden Sie hier.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: PfleBeO (Pflegeeinrichtungen - Bewegungsfreundliche Organisationen)
  • Frankfurt am Main

    Klimawandel und Gesundheit – Herausforderungen und Chancen für die Senior*innenarbeit

    Fachkräfteschulung: Wie der Klimawandel die Senior*innenarbeit verändert

    Der Hashtag#Klimawandel stellt uns vor neue Herausforderungen – besonders in der Arbeit mit älteren Menschen. Hashtag#Hitzewellen, Extremwetterereignisse und ihre gesundheitlichen Folgen erfordern neue Ansätze in Pflege, Versorgung und Hashtag#Gesundheitsförderung.

    Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Fachkräfte in der ambulanten (medizinischen) Versorgung, Pflege sowie Gesundheitsförderung bei Senior*innen. Neben den theoretischen Grundlagen zum Thema werden die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit bei Senior*innen erörtert, ernährungs-, bewegungsbezogene und seelische Aspekte im Zusammenhang mit dem Klimawandel beleuchtet sowie auf den Katastrophenschutz eingegangen.

    Die Fachkräfteschulung wird vom Gesundheitsamt Frankfurt am Main und Kinder im Zentrum Gallus e.V. in Kooperation mit KLUG e.V. und hinzugezogenen Fachreferenten umgesetzt. Die Fachbeiträge werden mit praktischen Arbeitsphasen umrahmt. Der genaue Ablaufplan wird zeitnah zur Verfügung gestellt.

    Die Facts:

    Datum: 10. November 2025 | 9-16 Uhr

    Veranstaltungsort: Gesundheitsamt Frankfurt, Breite Gasse 28

    Anmeldeschluss: 5. November – Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

    Hier kostenlos zur Veranstaltung anmelden:

    Kategorie: Schulung
    Veranstalter: Gesundheitsamt Frankfurt am Main, Kinder im Zentrum Gallus e.V. in Kooperation mit KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.
  • 21.05.2025

    Bremen

    Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Alter

    Angebote für ältere oder pflegebedürftige LSBTIQ*-Personen

    Im 2022 beschlossenen Aktionsplan „Queer leben“ der Bundesregierung werden Maßnahmen formuliert wie die Bedarfe älterer LSBTIQ*-Personen in der Altenhilfe sowie in Pflegeeinrichtungen berücksichtigt werden sollen. Hierzu zählen unter anderem die Sensibilisierung von Fachpersonal sowie Auszubildenden, die Etablierung von quartiersbezogenen und pflegeintegrativen Wohnkonzepten sowie die diversitätssensible Gesundheitsförderung in Pflegeeinrichtungen und Hospizen. Im Rahmen des Fachtags werden durch Prof. Dr. Ralph Lottmann (Mitglied der Altersberichtskommision) Auszüge aus dem 9. Altersbericht der Bundesregierung vorgestellt. Daneben wird der AWO Bundesverband am Beispiel des Projektes „Queer im Alter“ vorstellen, wie queersensible Altenhilfe konzeptionell angegangen werden kann. Ein Podiumsgespräch wird Impulse aus Bremen zu queersensibler Altenhilfe und Pflege sowie Bedürfnissen von älteren Trans- und Interpersonen aufgreifen. Am Nachmittag werden die Inhalte des Vormittags in drei Praxisworkshops vertieft. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte der Senior:innenarbeit sowie an ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen/Hospize, Interessenvertretungen queerer Personen sowie Interessierte.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung hier.

    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
  • QUEERNESS UND PFLEGE IM ALTER – GEHT DOCH

    So wie unsere Gesellschaft, wird auch die queere Community immer älter. Und so werden Fragen rund ums (queere) Altern immer aktueller.
    Auch wenn sich die Akzeptanz queerer Menschen in der Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten zunehmend verbessert hat, stellen sich dennoch viele die Frage: An wen kann ich mich wenden, wenn ich als queerer Mensch einen Unterstützungsbedarf habe oder pflegerische Hilfe benötige? Welche Angebote gibt es denn eigentlich?

    weitere Informationen

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Immanuel Seniorenzentrum Schöneberg
  • In Vielfalt Alter(n) – Perspektiven einer LSBTIQ*-sensiblen Pflege

    Im Rahmen des Pride Months lädt die AWO gemeinsam mit der Schwulenberatung Berlin zur Informationsveranstaltung In Vielfalt Alter(n).
    Es werden Ansätze vorgestellt, wie Pflegeeinrichtungen sich auf LSBTIQ* entsprechend vorbereiten können und wie pflegebedürftige LSBTIQ* queer-sensible Pflegeeinrichtungen finden und was sie dort erwarten können.

    Weitere Informationen zum Programm finden sie hier

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: AWO Bundesverband e. V. und Schwulen Beratung Berlin
  • 19.06.2024

    Hannover

    Pflege Kräfte Stärken

    Die Tagung bietet praktische Möglichkeiten zur persönlichen Resilienzstärkung im Arbeitsalltag und Wege zur Ressourcenstärkung von Teams und Organisationen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expert:innen und Kolleg:innen zu vernetzen und wertvolle Erfahrungen auszutauschen.
    Die Veranstaltung richtet sich an Pflege- und Führungskräfte sowie Entscheider:innen aus der ambulanten, teil- und vollstationären Pflege, Krankenhäusern, Reha-Kliniken, Wohlfahrtsverbänden, privaten Trägern und Pflegeschulen in Niedersachsen. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, und es werden Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende vergeben.

    Mehr Informationen finden Sie hier

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
  • online

    „Gute Praxis in der Alltagsunterstützung (AuA)“

    FAPIQ online

    Im Rahmen unserer Reihe FAPIQ-Online richten wir den Blick auf die „Gute Praxis in der Alltagsunterstützung (AuA)“ im Land Brandenburg. Wir bieten einen Überblick über verschiedene Angebote in Brandenburg. Als Praxisbeispiele stellen wir die Gesundheitsbuddys und den Verein „Zukunft 2.0.“ vor. Abschließend bleibt Zeit für Ihre Fragen und den gemeinsamen Austausch. 

    Das Treffen findet von 10:00 bis 12:00 Uhr per ZOOM statt.

    Bitte melden Sie sich bis zum 15.3.2024 an. Zur Anmeldung

    Veranstalter: Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg
  • 28.02.2024

    digital

    Arm gepflegt? Pflege im Spannungsfeld von Verantwortung und Kostenbelastung

    Fachforum im Rahmen des Equal Pay Day 2024

    Pflegende An- und Zugehörige und Pflegebedürftige sind im Vergleich zur Gesamtbevölkerung von einem erhöhten Armutsrisiko betroffen. Neben den physischen und psychischen Belastungen, die mit der Pflege einhergehen können, bereitet die Versorgung Pflegebedürftiger und Pflegender häufig finanzielle Sorgen.
    Der Equal Care Day 2024 konzentriert sich darauf, die prekäre Lebens- und Finanzlage von pflegenden Angehörigen zu thematisieren. Ausdrücklich sind pflegende Angehörige, Menschen mit Pflegebedarf, Pflegefachkräfte aus Niedersachsen und politische Verantwortliche eingeladen, gemeinsam die Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung der Pflegearbeit zu diskutieren und ein würdevolles Pflegeerlebnis für alle zu schaffen.
    Anmeldung: https://eveeno.com/160894095

    Kategorie: Fachforum
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. (LVG & AFS Nds. HB e. V.)
  • online

    Wohn-Pflege-Gemeinschaften

    FAPIQ online

    Wohn-Pflege-Gemeinschaften haben sich in den letzten Jahren als Alternative zu stationären Pflegeeinrichtungen etabliert. Diese Wohnform im vertrauten Wohnquartier ermöglicht den Verbleib im sozialen Umfeld und erleichtert es, auch im Falle von Pflegebedürftigkeit  ein weitgehend selbstbestimmtes Leben zu führen. Informationen rund um diese Wohnformen werden Thema der Veranstaltung sein.

    Zum Programm

    Zur Anmeldung

    Veranstalter: Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg
  • 15.11.2023

    Hitzeresilienz in der stationären Pflege

    In diesem Sommer hat der Deutsche Wetterdienst wieder zahlreiche Hitzewarnungen rausgegeben. Auch in den Medien und der Politik ist das Thema inzwischen präsent, ein nationaler Hitzeschutzplan soll entwickelt werden. Das Thema Hitze beschäftigt auch die stationären Pflegeeinrichtungen, die bereits verschiedene Maßnahmen umsetzen, um die Hitzebelastung für die Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen zu reduzieren. Auf diese Aktivitäten und Erfahrungen möchten wir gemeinsam im Rahmen einer digitalen Veranstaltung zurückblicken, weitere Projekte und Innovationen vorstellen und in den Austausch kommen. 

    Die Veranstaltung richtet sich an alle in der stationäre Pflege Tätigen und Interessierten.

    ANMELDUNG

    Kategorie: Fachaustausch
    Veranstalter: AWO Bundesverband

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en im Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben