Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Männergesundheit

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Männergesundheit".

  • Heidelberg

    Gewalterfahrungen von Jungen und Männern und Folgen für ihre Gesundheit

    Gewalterfahrungen von Jungen und Männern und Folgen für ihre Gesundheit

    Das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin und das Netzwerk Jungen- und Männergesundheit laden mit ihren Kooperationspartnern – der Stiftung Männergesundheit, der Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz, dem Kompetenzzentrum Jungen- und Männergesundheit Baden-Württemberg und männer.bw – zum Fachtag ein, bei dem der 6. Deutsche Männergesundheitsbericht erstmals fachöffentlich vorgestellt wird.
     

    Der Bericht zeigt, wie Gewalterfahrungen die Gesundheit von Männern und Jungen beeinflussen, und rückt Gewalt als zentralen gesundheitlichen Risikofaktor in den Fokus. Er bietet eine umfassende Analyse der verschiedenen Gewaltformen sowie ihrer Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit. Zudem formuliert der Bericht konkrete Handlungsempfehlungen für Politik, Gesundheitswesen und Gesellschaft, um die Gesundheit von Männern und Jungen nachhaltig zu fördern.
     

    Der Fachtag informiert vor diesem Hintergrund über aktuelle Forschungsergebnisse sowie über Gewaltexposition und Prävalenz von Gewaltwiderfahrnissen, gesundheitliche Folgen, präventive Perspektiven und Beispiele guter Praxis. Er richtet sich an Fachkräfte im Gesundheits- und Bildungsbereich sowie aus pädagogischen, psychosozialen und medizinischen Arbeitsfeldern. Darüber hinaus sind auch Akteure aus dem Gesundheitswesen, der Gewaltprävention und Gewalthilfe sowie alle weiteren Interessierten eingeladen.
     

    Kosten: 25€; 20€ für Studierende und Bürgergeldempfänger:innen

    Anmeldemöglichkeit

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
  • online

    Männerschuppen/-gruppen als Gesundheitsressource für Männer

    Am 13.06.2025 von 14:00 - 16:30 findet im Rahmen der Internationalen Männergesundheitswoche die Online-Tagung der Stiftung Männergesundheit statt. Das Oberthema der Veranstaltung heißt: Männerschuppen/-gruppen als Gesundheitsressource für Männer.

    Weitere Informationen, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung: hier.

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: Stiftung Männergesundheit
  • Bremen

    Fachtag „Männerschuppen erfolgreich umsetzen“

    Viele klassische Angebote der Gesundheitsförderung und Prävention richten sich inhaltlich und hinsichtlich der Ansprache eher an Frauen als an Männer. Entsprechend nehmen auch mehr Frauen als Männer an solchen Angeboten teil. Um dem entgegenzuwirken, setzt die Universität Bremen in Kooperation mit der Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen Bremen das Modellprojekt „MARS – Männerschuppen als Orte der Prävention und Gesundheitsförderung im kommunalen Setting für Männer ab 50 Jahren“ seit 2022 um. Ziel ist es, das Konzept der Männerschuppen auf Nordwestdeutschland zu übertragen und zu erproben.

    weitere Informationen...

    Kategorie: Fachtagung
  • 09.06.2024 - 15.06.2024

    Internationale Männergesundheitswoche

    Auch in diesem Jahr stellen wir im Rahmen der Internationalen Männergesundheitswoche ein Thema in den Mittelpunkt, das wir besonders in Bezug auf Männer und ihre Gesundheit beleuchten. Vom 10. bis 16. Juni wollen wir unter dem Motto "Ran an die Pfunde, Männer!" über die chronische Krankheit Adipositas sowie über Prävention von Adipositas informieren.

    Mehr Informationen

  • Bremen

    Fachtag „Innovationen in der Männergesundheitsförderung“

    Das Netzwerktreffen 2024 beginnt mit einem öffentlichen Fachtag zu Innovationen in der Männergesundheitsförderung, bei dem aktuelle Entwicklungen im Bereich Männergesundheit und innovative Projekte der Männergesundheitsförderung im Zentrum stehen werden.

    Detaillierte Einladungen zum Fachtag und zum Netzwerktreffen folgen nach dem Jahreswechsel – heute schon mal eine herzliche Einladung und die Bitte, sich gerne bei uns zu melden mit Anliegen, Themenwünschen oder Vorschlägen für Projektvorstellungen.
    Weitere Informationen hier

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: LVG & AFS Niedersachen Bremen
  • 11.04.2024 - 13.04.2024

    Bremen

    Netzwerktreffen Männergesundheit

    Geplante Themen des Netzwerktreffens werden unter anderem sein:

    • Einsamkeit als Gesundheitsrisiko bei Männern
    • Ergebnisse Projekt MARS: Männerschuppen als Orte der Prävention und Gesundheitsförderung im kommunalen Setting für Männer ab 50 Jahren
    • Kommunale Gesundheitsnetzwerke in Bremen und anderswo
    • Exkursionen, Gespräche mit gesundheitlichen Akteuren in Praxis, Verwaltung und Politik
    • Gelegenheit zu Projektvorstellung und Austausch im Netzwerk
    • Factsheets zur Lebenserwartungsdifferenz und zur Früherkennungsteilnahme von Männern

    Weitere Informationen finden Sie hier.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Netzwerk Jungen- und Männergesundheit
  • Berlin

    MEN-ACCESS Suizidprävention für Männer

    Der Forschungsverbund „MEN-ACCESS – Suizidprävention für Männer“ lädt herzlich ein zum Abschlusssymposium in Berlin. Der Verbund aus der Universität Leipzig, der Medical School Berlin und der Universität Bielefeld forscht zu suizidalem Erleben und Verhalten bei Männern und hat zwei Online-Angebote für Männer mit Suizidrisiko und deren Angehörige entwickelt und evaluiert.

    Die Ergebnisse des Verbundes in Berlin werden vorgestellt und Forschende, Therapeut:innen, betroffene Männer, Angehörige und Mitarbeitende aus der Krisenintervention sprechen zu Perspektiven in der Suizidprävention speziell für Männer.

    Sie finden HIER einen Flyer mit weiteren Informationen zur Veranstaltung. Weitere Details zum Programm folgen in Kürze.

    Kategorie: Symposium
    Veranstalter: Universitätsmedizin Leipzig
  • "Men´s Sheds" – Männerschuppen (-treffpunkte) als Alternative gegen die Einsamkeit von älteren Männern und als gesundheitsfördernde Maßnahme

    Ein Männerschuppen ist ein engagierter und einladender Treffpunkt, an dem Männer zusammenkommen und eine Vielzahl von gemeinsamen Aktivitäten unternehmen.

    Erstmalig wurden sie als Möglichkeit diskutiert, der Vereinsamung von älteren Männern, z.B. nach Eintreten des Altersruhestandes entgegenzuwirken. Wir wollen eine Initiative unterstützen, die nach Erfahrungen vieler anderer Länder einen ausgesprochenen gesundheitsfördernden Aspekt hat.

    Einladung HIER

    Programm HIER

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Stiftung Männergesundheit Berlin
  • Stuttgart

    Fachtag „Junge Männer und ihre Gesundheit“

    Weitere Informationen und Progamm HIER

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Kompetenzzentrum Jungen- und Männergesundheit Baden-Württemberg
  • 11.06.2023 - 17.06.2023

    bundesweit

    Internationale Männergesundheitswoche

    "Wenn nicht jetzt, wann dann?"

    Die Internationale Männergesundheitswoche findet jährlich in der Woche des Internationalen Vatertags (jeder 3. Sonntag im Juni) statt – im Jahr 2023 somit vom 12. bis 18. Juni.

    Die Stiftung Männergesundheit gibt zu diesem Anlass Empfehlungen heraus, wie verschiedene Einrichtungen mit Aktionen auf Themen der Männergesundheit aufmerksam machen und Männer aller Altersgruppen zu einem gesundheitsbewussteren Leben bewegen können.

    In diesem Jahr richten wir den Fokus auf die Bewegung der "Men´s Sheds", Männer-Treffpunkte als Alternativen gegen die Einsamkeit von älteren Männern.

    Weitere Informationen: www.stiftung-maennergesundheit.de/maennergesundheitswoche

    Kategorie: Aktionswoche

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben