Regionale Knoten Berlin und Nordrhein-Westfalen stellen "Projekte des Monats" vor
Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten hat viele Gesichter: von der Arbeit mit ehemals Drogenabhängigen über die Vernetzung HIV-betroffener Frauen bis zu Fitnessprogrammen in Kindertagesstätten, die gerade Kinder aus sozial schwachen Familien besonders fördern. Die Regionalen Knoten Berlin und Nordrhein-Westfalen stellen jetzt monatlich Projekte vor, die durch ihre Kreativität oder das besondere Engagement der Projektbeteiligten beeindrucken.
„Mit den Projekten des Monats zeigen wir Gesundheitsförderung, die ankommt und Mut macht“, so die Koordinatorinnen Dagmar Siewerts (Regionaler Knoten Berlin) und Monique Wewel (Regionaler Knoten Nordrhein-Westfalen). Beide Regionalen Knoten werden durch den BKK Bundesverband gefördert. Sie sind Teil des bundesweiten Verbundprojekts „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“ von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Bundes- und Landesvereinigungen für Gesundheit, Krankenkassen und Ärzten, Wohlfahrtsverbänden und weiteren Partnerorganisationen. Die Regionalen Knoten fördern insbesondere den Austausch zwischen den verschiedenen Gesundheitsprojekten ihrer Region.
Die ersten drei "Projekte des Monats" in Nordrhein-Westfalen sind in den Bereichen
- Gesundheitsförderung bei von Arbeitslosigkeit Bedrohten
- Arbeit mit Migrantinnen und
- Vernetzung von HIV-betroffenen Frauen aktiv.
Die ersten drei Berliner "Projekte des Monats"
- unterstützen ehemals Drogenabhängige
- bringen die Perspektiven von Jugendlichen in die Stadtteilpolitik ein oder
- fördern Bewegung und soziale Kompetenzen in Kindertagesstätten.
Die Liste der ausgewählten „Projekte des Monats“ wächst beständig. Sie kann über das Menü dieser Website unter "Regionale Knoten" angewählt werden oder direkt über die Links:
Projekte des Monats in Berlin
Projekte des Monats in Nordrhein-Westfalen
Über diese Adresse können sich Gesundheitsförderungsprojekte aus den beiden Bundesländern auch für eine Vorstellung auf der Website bewerben.