"Neue Wege sehen, neue Wege gehen"
Der neue Bundeswettbewerb Aidsprävention prämiert außergewöhnliche und nachahmenswerte Projekte
Der Bundeswettbewerb Aidsprävention wird 2008 zum ersten Mal ausgelobt. Ziel ist, mit neuen und sogar ausgefallenen Ideen die Aidsprävention zu stärken. Die Wettbewerbsbeiträge sollen sich vor allem an gefährdete und bisher weniger gut erreichte Menschen richten. Neuartige und Erfolg versprechende Projekte werden mit Summen zwischen 1.000 und 10.000 Euro prämiert. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 30.000 EUR vergeben.
|
|
Teilnehmen können Initiativen, Vereine, Institutionen, Beratungsstellen, Jugendgruppen und Schulen, die ihre Projektideen, begonnene oder bereits abgeschlossene Projekte einreichen. Diese Projekte sollen neue Wege zeigen,
- wie und über welche Gesprächsanlässe Menschen dazu gewonnen werden können, über Aids zu sprechen
- welche Methoden, Kommunikationsformen, Gesprächsräume, Partnerinnen und Partner besonders geeignet sind, Gespräche über Aids zu fördern und aufrecht zu halten und zum Handeln anzuregen
- welche neuen und ungewohnten Wege der Zusammenarbeit, Bündnisse und Kooperationen dies fördern, stützen, tragen und verankern können.
Dabei sollen Menschen in schwierigen Lebenslagen und mit Zuwanderungsgeschichte als Zielgruppen besonders angesprochen werden.
Eine Bewerbung ist aussschließlich online möglich. Einsendeschluss ist der 15. Juli 2008.
Der Bundeswettbewerb Aidsprävention wird von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gemeinsam mit dem Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) und dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ausgerufen.
Die wichtigsten Informationen zum Wettwerb sind als PDF (190 KB) verfügbar.
Ein gedruckter Flyer kann zur Weiterverteilung kostenlos bei der BZgA bestellt werden.
Weitere Informationen auch zum Bewerbungs- und Prämierungsverfahren gibt die Website www.wettbewerb-aids.de.
